
Spargel-Pasta
|
|
Lesezeit 3 min
|
|
Lesezeit 3 min
20 min
35min
2 Portionen
Hauptgericht
Kaum ein Gericht bringt den Frühling so wunderbar auf den Teller wie eine cremige Spargel-Pasta . Die Kombination aus zartem, weißem Spargel, aromatischem Tiroler Speck und frischem Kerbel ergibt eine perfekte Frühlingspasta. Diese Spargel-Pasta überzeugt mit einer herrlich cremigen Konsistenz und ist zugleich ein einfaches Rezept, das auch Kochanfänger begeistert.
Wenn du ein unkompliziertes Gericht suchst, das sowohl durch Geschmack als auch durch Saisonalität punktet, bist du mit dieser Spargel-Pasta genau richtig.
Wir beginnen mit der Vorbereitung für die Spargel-Pasta. Schneide den Spargel gleichmäßige kleine Stücke sodass dieser für Deine Spargel-Pasta gleichmäßig gart.
In einem großen Topf mit Salzwasser die Linguine oder Spaghetti nach Packungsanweisung al dente garen. Währenddessen erhitzt du 1 EL Öl in einer Bratpfanne und brätst den Speck darin kross an. Sobald er goldbraun und knusprig ist, nimmst du ihn heraus und stellst ihn beiseite – das aromatische Fett bleibt in der Pfanne zurück und dient als Basis für den Spargel.
(Tipp: Solltest Du einen besonders fetthaltigen Speck verwenden, z.B Guanciale, kannst Du den extra Löffel Öl weglassen - brate diesen dann so lange an, bis das Fett austritt.)
Gib nun die Spargelscheiben und -köpfe mit einem weiteren Esslöffel Öl in die Pfanne. Bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten anbraten, bis der Spargel leicht Farbe bekommt. Anschließend mit 100 ml Schlagsahne ablöschen, die Erbsen direkt aus dem Tiefkühlfach dazugeben und alles einmal kurz aufkochen lassen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen – dabei darfst du ruhig großzügig sein, denn das hebt die Süße des Spargels perfekt hervor.
Während Spargel und Pasta parallel garen, bereitest Du die cremige Carbonara-ähnliche Sauce zu: In einer kleinen Schüssel 50 ml Schlagsahne mit den zwei Eiern und dem frisch geriebenen Hartkäse glatt rühren. Das ergibt eine wunderbar sämige Textur – ganz ohne zusätzliches Andicken.
Die Nudeln abgießen und dabei eine Tasse vom Nudelwasser auffangen – dieses enthält Stärke und hilft, die Sauce zu binden. Die noch heißen Nudeln gibst du zurück in den Bratentopf. Gieße die Eier-Käse-Mischung über die Pasta, gib Spargel, Erbsen und den knusprigen Speck dazu und vermenge alles zügig, damit die Sauce durch die Resthitze zu einer cremigen Spargel-Pasta wird, aber nicht stockt. Falls nötig, rührst du etwas vom aufgefangenen Nudelwasser unter, bis die perfekte Konsistenz erreicht ist.
Streue zum Schluss frisch gezupfte Kerbelblättchen über die Spargel-Pasta und würzt nochmals mit etwas Pfeffer. Sofort servieren – am besten auf vorgewärmten Tellern, damit die Spargel-Pasta nicht auskühlt.
Diese Spargel-Pasta bringt nicht nur Frühlingsgefühle auf den Teller, sondern ist auch ein echter Genussmoment mit wenig Aufwand. Frischer Spargel, würziger Speck und eine cremige Sauce verbinden sich zu einem harmonischen Spargel-Pasta Gericht, das durch die Kombination aus Erbsen und Kerbel einen besonderen Frischekick erhält.
Die Spargel-Pasta gehört zu jenen Gerichten, die moderne Genusskultur und traditionelle Zutaten auf harmonische Weise vereint. Ursprünglich aus der italienischen Küche inspiriert – insbesondere durch die klassische Pasta-Carbonara-Gerichte – findet die Spargel-Pasta heute in vielen europäischen Küchen ihren festen Platz. Dabei ist es gerade der regionale Spargel, der diesem Gericht seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.
In Deutschland hat weißer Spargel seit dem 19. Jahrhundert einen hohen Stellenwert, besonders während der Spargelsaison zwischen April und Juni. Diese Saisonalität ist einer der besonderen Faktoren der Spargel
Die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit saisonaler Küche zu machen und die Qualität regionaler Produkte wertzuschätzen. Die bewusste Entscheidung für frisches Spargel statt Konservenware, für echte Eier und frisch geriebenen Käse statt Fertigmischungen trägt maßgeblich zum Geschmackserlebnis bei und vermittelt ein echtes Gefühl von selbstgemachtem Genuss.
Besonders in Kombination mit hochwertigem Küchenequipment wird die Zubereitung der Spargel-Pasta nicht nur einfacher, sondern auch effizienter und sicherer. Ein gutes Schneidebrett, ein robustes Messer und ein zuverlässiger Topf machen den Unterschied – sowohl beim Schneiden der Spargelstangen als auch beim schonenden Erhitzen der Sauce. Gerade für Einsteiger ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da gute Werkzeuge nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch das Ergebnis sichtbar verbessern.
Die Spargel-Pasta ist damit weit mehr als nur ein schnelles Pastagericht – sie ist eine Einladung, die eigene Küche als kreativen Raum zu erleben, saisonale Zutaten zu entdecken und auch ohne Profi-Erfahrung köstliche Mahlzeiten zuzubereiten. Mit ihrer Ausgewogenheit zwischen Bodenständigkeit und Raffinesse bietet die Spargel-Pasta genau das, was moderne Alltagsküche heute leisten soll: ehrlich, frisch, einfach – und dabei immer ein Genuss.