Gratis Versand ab 80€ Warenkorbswert

Veganes Kichererbsen Curry mit frischem Spinat, Zwiebeln und cremiger Kokosmilch

Kichererbsen Curry mit Spinat

|

Lesezeit 5 min

Du suchst ein wärmendes, veganes Hauptgericht, das schnell zubereitet ist, richtig gut schmeckt und auch noch gesund ist? Dann wirst du dieses Kichererbsen Curry mit Spinat lieben! Es kombiniert cremige Kokosmilch, würzige Aromen und jede Menge pflanzliche Power – perfekt für ein entspanntes Abendessen oder ein Meal-Prep-Gericht für die Woche. Vor allem für Kochanfänger ist dieses Kichererbsen Curry ideal, denn es ist unkompliziert, gelingt garantiert und liefert trotzdem ein Maximum an Geschmack.

Was macht Kichererbsen Curry mit Spinat so unwiderstehlich?

Was dieses Kichererbsen Curry mit Spinat so unwiderstehlich macht, ist die perfekte Balance aus Cremigkeit, Würze und Frische. Die sämige Konsistenz der Kokosmilch umhüllt jede einzelne Kichererbse und sorgt für ein samtiges Mundgefühl, das durch die dezente Schärfe des Currypulvers intensiviert wird. Der frische Babyspinat bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine angenehme Leichtigkeit, die das Gericht geschmacklich abrundet. Das Zusammenspiel von würziger Tiefe und natürlicher Frische macht dieses Kichererbsen Curry zu einem echten Wohlfühlgericht, das man immer wieder genießen möchte. Ein Löffel genügt – und du verstehst sofort, warum dieses Rezept so beliebt ist.

Diese Zutaten spielen die Hauptrolle:

Im Kichererbsen Curry mit Spinat übernehmen vier Zutaten die geschmackliche Hauptrolle:

  • Kichererbsen liefern nicht nur wertvolles pflanzliches Eiweiß, sondern auch einen angenehmen Biss, der dem Gericht Struktur verleiht.

  • Kokosmilch sorgt für die unverwechselbare Cremigkeit und harmonisiert perfekt mit den Gewürzen, ohne zu beschweren.

  • Babyspinat bringt eine frische, leicht erdige Note ins Spiel und ergänzt die herzhafte Tiefe der Currysoße auf angenehme Weise. 

  • Und natürlich darf das Currypulver nicht fehlen: Es verleiht dem Kichererbsen Curry seine aromatische Komplexität und den unverkennbaren Charakter. Zusammen ergeben diese Zutaten ein harmonisches Zusammenspiel, das einfach begeistert.

Kichererbsen Curry mit Spinat in Kokossoße – veganes Rezept mit Limette

Kichererbsen Curry mit Spinat – einfach, kreativ & unwiderstehlich

Kochzeit

15 min

Gesamt

45 min

Portionen

4 Portionen

Kategorie

Dessert

Zutaten für die Kichererbsen Curry mit Spinat

  • 2 rote Zwiebeln

  • 2 Knoblauchzehen

  • ca. 2 cm frischer Ingwer

  • 200 g Tomaten

  • 200 g frischer Babyspinat

  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)

  • 4 EL Pflanzenöl

  • 4 EL Tomatenmark

  • 1–2 EL Currypulver (je nach gewünschter Schärfe)

  • 250 ml Kokosmilch

  • 1 unbehandelte Limette

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

  • 100 ml Wasser

Zubereitung

Schritt 1

Bevor Du mit dem Kochen loslegst, bereitest Du alle Zutaten für Dein Kichererbsen Curry vor. Schäle die Zwiebeln und schneide sie in feine Spalten – ein Viertel davon legst Du für das spätere Topping beiseite. Schäle den Knoblauch und den Ingwer und würfle beides ganz fein. Wasche die Tomaten und halbiere sie. Spinat & Kichererbsen musst Du gut waschen und dann abtropfen lassen.

Schritt 2

In einem großen Topf erhitzt Du 3 EL Pflanzenöl auf mittlerer Stufe. Gib Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinein und dünste es etwa 3 Minuten lang an. Gib als nächstes das Tomatenmark und das Currypulver hinzu, und rühre alles gründlich durch. Nach etwa 2 Minuten gibst du die Tomaten hinzu und lässt sie kurz mitbraten.

Schritt 3

Lösche das Curry mit der Kokosmilch ab. Füge die abgetropften Kichererbsen und 100 ml Wasser hinzu. Das Kichererbsen Curry darf jetzt etwa 10 Minuten bei geringer Hitze köcheln.

Schritt 4

Wasche die Limette und trockne sie ab, reibe die Schale fein ab und presse eine Hälfte aus. Gib drei Viertel des Spinats zusammen mit dem Limettensaft und dem Abrieb in den Topf. Rühre gut um, bis der Spinat zusammenfällt. Schmecke das Curry jetzt mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls mehr Currypulver ab.

Schritt 5

Für das Topping gibst Du den restlichen Spinat mit den rohen Zwiebelspalten in eine kleine Schüssel und vermengst sie mit je 1 EL Limettensaft und Pflanzenöl. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Verteile das heiße Kichererbsen Curry auf tiefe Teller und toppe es mit der frischen Spinat-Zwiebel-Mischung.

Nährwertangaben pro Portion

  • Kalorien: 534 kcal
  • Eiweiß: 15 g
  • Fett: 35 g
  • Kohlenhydrate: 38 g           
    davon Zucker: 11 g
  • Ballaststoffe: 12 g

ALLES WAS DU BRAUCHST

Dieses Kichererbsen Curry mit Spinat vereint alles, was ein gutes, gesundes und schnelles Gericht ausmacht: Es ist sättigend, vegan, voller Geschmack und einfach in der Zubereitung. Gerade wenn du dich pflanzlich ernähren willst oder neue Rezepte für den Alltag suchst, ist dieses Curry ein echter Gamechanger. Die Kombination aus Currygewürzen, Kokosmilch, Spinat und Kichererbsen macht es zu einem echten Soulfood-Gericht, das immer geht – egal ob im Alltag oder beim Dinner mit Freunden.

Das Curry hat seine Wurzeln in der vielfältigen Küche Südasiens, insbesondere in Indien, wo Currys in unzähligen Variationen zum Alltag gehören. Die Kombination aus Hülsenfrüchten wie Kichererbsen, aromatischen Gewürzen und cremigen Komponenten wie Kokosmilch ist tief in der vegetarischen Küche verwurzelt und bietet eine ausgewogene Grundlage für ein nährstoffreiches Essen. 
Das Kichererbsen Curry mit Spinat ist eine moderne Interpretation dieser traditionellen Wurzeln und bringt gleichzeitig einen hohen gesundheitlichen Mehrwert mit sich: Kichererbsen sind reich an pflanzlichem Eiweiß, enthalten viele Ballaststoffe und unterstützen so eine gesunde Verdauung. In Kombination mit Spinat, der eine wertvolle Quelle für Eisen und sekundäre Pflanzenstoffe ist, entsteht ein Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch aktiv zur Nährstoffversorgung beiträgt. Unser Kichererbsen Curry ist deshalb besonders für Menschen interessant, die sich bewusst, pflanzlich oder vegetarisch ernähren möchten, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.


Für Kochanfänger bietet Curry einen besonders sanften Einstieg in die Welt der Gewürze. Die Zubereitung ist unkompliziert, benötigt keine außergewöhnlichen Küchengeräte und basiert auf leicht erhältlichen Zutaten. Gerade weil die Herstellung in wenigen klaren Schritten erfolgt, ist ein Curry ideal, um erste Erfahrungen mit dem Abschmecken, Dünsten und Kombinieren verschiedener Texturen zu sammeln. Gleichzeitig ist das Kichererbsen Curry ein großartiges Beispiel dafür, wie man mit einfachen Mitteln ein Gericht zaubert, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. 
Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist seine Vielseitigkeit. Curry lässt sich problemlos vorbereiten und sogar auf Vorrat kochen. Es eignet sich hervorragend für Meal-Prep oder zum Einfrieren. Auch bei der Würze lässt es sich flexibel anpassen: Wer es schärfer mag, kann mit Chili oder Garam Masala variieren, wer milder kocht, bleibt bei einer sanften Currymischung. 


Nicht zu vergessen ist die kulturelle Bedeutung des Currys als kulinarisches Bindeglied zwischen verschiedenen Küchen der Welt. Ob indisches Chana Masala, thailändisches Massaman oder ein mildes europäisiertes Kichererbsen Curry: Die Grundidee, Hülsenfrüchte in einer würzigen Sauce zu servieren, ist international verbreitet. Das macht das Kichererbsen Curry auch zu einem idealen Einstieg für all jene, die gern auf kulinarische Entdeckungsreise gehen möchten – ohne gleich exotische Zutaten kaufen zu müssen. In der heimischen Küche gelingt das Kichererbsen Curry mit wenigen Handgriffen und vermittelt dennoch das Gefühl, ein echtes Stück Weltküche auf dem Teller zu haben.

Zusammengefasst ist das Kichererbsen Curry ein Paradebeispiel dafür, wie einfach gesunde Ernährung sein kann. Es bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Makronährstoffen, sättigt nachhaltig und ist dabei schnell zubereitet. Für Kochanfänger stellt das Kichererbsen Curry ein sicheres Erfolgsrezept dar, das leicht umzusetzen ist und erste Küchenerfolge garantiert.

Mittkochstream bei Sturmwaffel