
Pasta mit Fleischbällchen
|
Lesezeit 4 min
|
Lesezeit 4 min
Wenn es schnell, lecker und trotzdem gesund sein soll, ist dieses Gericht genau das Richtige für Dich. Frische Zutaten, aromatische Kräuter und eine kräftige Tomatensauce verbinden sich mit zarten Hackbällchen zu einem echten Wohlfühlgericht. Die Kombination aus Pasta, saftigem Fleisch und einer selbstgemachten Sauce macht satt, glücklich – und steht in weniger als 30 Minuten auf Deinem Tisch.
Das Geheimnis der Unwiderstehlichkeit liegt in der perfekten Balance: zarte Pasta, die genau al dente gekocht ist, trifft auf saftige Hackbällchen, die innen herrlich aromatisch und außen goldbraun gebraten sind. Die fruchtige Tomatensauce mit italienischen Kräutern umschmeichelt jede einzelne Nudel und bringt das Aroma der Pasta voll zur Geltung. Jeder Bissen vereint mediterrane Wärme mit herzhaftem Wohlfühlgeschmack – ein Zusammenspiel, das sowohl den Gaumen als auch das Herz glücklich macht.
Pasta – Sie ist die Seele dieses Gerichts. Ihre glatte Oberfläche nimmt die Sauce perfekt auf, und ihre zarte Bissfestigkeit sorgt für den typischen italienischen Genuss.
Rinderhackfleisch – Saftig, würzig und voller Eiweiß liefert es nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolle Nährstoffe wie Eisen und Zink.
Passierte Tomaten – Die Basis einer echten mediterranen Sauce, reich an Vitamin C und Lycopin, das für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist.
Italienische Kräuter – Oregano, Basilikum und Thymian geben dem Gericht die unverwechselbare Note, die den Charakter der Pasta unterstreicht.
15 min
30 min
2 Portionen
Hauptspeisen
Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe, hacke beides sehr fein. Setze einen großen Topf mit reichlich Wasser auf, salze es großzügig und bringe es zum Kochen.
Vermenge in einer Schüssel das Rinderhackfleisch mit Paniermehl, Salz, Ei, einem Teelöffel italienischer Kräutermischung, der gehackten Zwiebel und dem Knoblauch. Füge das Olivenöl hinzu und verknete alles zu einer gleichmäßigen Masse. Forme daraus kleine, mundgerechte Hackbällchen.
Erhitze in einem Topf die passierten Tomaten und rühre einen Esslöffel italienische Kräuter ein. Lass die Sauce kurz aufkochen, reduziere dann die Hitze und köchle sie leicht, während Du Dich um die Pasta kümmerst. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, gib die Pasta hinein und gare sie nach Packungsanweisung. Nimm bei Bedarf 1–2 Kellen vom Nudelwasser ab, um die Sauce später geschmeidiger zu machen.
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Hackbällchen rundherum goldbraun an. Wenn sie gar sind, gib sie vorsichtig zur Tomatensauce. Lass alles noch kurz zusammen ziehen. Gieße die Pasta ab, vermenge sie direkt mit der Sauce und richte das Gericht auf Tellern an. Guten Appetit!
Kalorien: 736 kcal
Eiweiß: 37.35 g
Fett: 27.2 g
Kohlenhydrate: 85.05 g
davon Zucker: 6.15 g
Ballaststoffe: 6.15 g
Dieses schnelle Gericht vereint alles, was gutes Essen ausmacht: aromatische Kräuter, eine fruchtige Tomatensauce und zarte Hackbällchen – serviert mit perfekt gegarter Pasta. Ideal für den Feierabend, wenn Du wenig Zeit, aber große Lust auf etwas Herzhaftes hast.
Die Wurzeln dieser Pasta liegen in der italienischen Küche (wo auch sonst?), die für ihre Vielfalt, Einfachheit und den intensiven Geschmack ihrer Gerichte bekannt ist. Pasta ist seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel in Italien und hat sich durch Handelswege und kulinarische Einflüsse längst über die ganze Welt verbreitet. Besonders die Kombination aus Pasta und einer aromatischen Tomatensauce, ergänzt durch saftige Hackbällchen, erinnert stark an traditionelle Familiengerichte aus Süditalien, bei denen frische Kräuter und einfache Zutaten im Mittelpunkt stehen. Dieses Pasta-Rezept ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich traditionelle Küche und moderner Alltag vereinen lassen. Dank der kurzen Zubereitungszeit ist es ideal für alle, die im hektischen Alltag nicht auf Geschmack und Qualität verzichten möchten.
Ernährungsphysiologisch hat dieses Gericht einiges zu bieten: Die Pasta liefert komplexe Kohlenhydrate, die für eine langanhaltende Sättigung und gleichmäßige Energie sorgen. Das Rinderhackfleisch bringt hochwertiges Eiweiß mit, das für den Aufbau und die Erhaltung der Muskulatur wichtig ist, während es gleichzeitig wertvolle Mineralstoffe wie Eisen liefert. Die Tomatensauce ist reich an Vitamin C, Kalium und Lycopin – einem sekundären Pflanzenstoff mit antioxidativen Eigenschaften. Durch die Verwendung von Olivenöl und frischen Kräutern bekommt das Gericht nicht nur einen mediterranen Geschmack, sondern auch wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf Herz und Kreislauf auswirken können. Für eine Extraportion Ballaststoffe sorgt die Kombination aus Pasta und Gemüse, was die Verdauung unterstützt und lange satt hält.
Für Kochanfänger und Hobbyköche bietet dieses Gericht gleich mehrere Vorteile. Es erfordert keine komplizierte Küchentechnik, sondern basiert auf grundlegenden Arbeitsschritten wie Hacken, Anbraten, Kochen und Abschmecken. Dadurch können auch Einsteiger in der Küche sicherstellen, dass das Ergebnis gelingt, und gleichzeitig wertvolle Kocherfahrung sammeln. Die Zutaten sind leicht erhältlich und lassen sich flexibel anpassen, sodass das Rezept sowohl klassisch als auch kreativ variiert werden kann. Wer zum Beispiel Vollkorn-Pasta verwendet, steigert den Ballaststoffgehalt, und wer gern etwas Schärfe mag, kann mit Chili experimentieren. Das Rezept zeigt, dass man mit wenigen Handgriffen ein sättigendes, nahrhaftes und geschmacklich ausgewogenes Essen auf den Tisch bringen kann, das sowohl im Alltag als auch für Gäste geeignet ist. Durch den ausgewogenen Mix aus Eiweiß, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten ist es ein Gericht, das Energie liefert, den Gaumen verwöhnt und durch den hohen Pasta-Anteil den authentischen italienischen Charakter beibehält.