Gratis Versand ab 80€ Warenkorbswert

Okonomiyaki japanischer Pfannkuchen mit Sauce, Mayonnaise, Frühlingszwiebeln und Bonito-Flocken auf einem Teller

Okonomiyaki

|

Lesezeit 7 min

Freu Dich auf eine schnelle, leckere und gesunde Variante von Okonomiyaki – das klassische japanische Pfannkuchen-/Fladen-Gericht, hier in einer klaren und einsteigerfreundlichen Version. Dieses Okonomiyaki-Rezept ist ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch großen Geschmack genießen möchten. Mit frischem Weißkohl, Möhren und Frühlingszwiebeln bekommst Du viel Gemüse auf den Teller – und durch die Kombination mit Ei und Mehl entsteht eine wunderbar herzhafte Grundlage. Du wirst sehen: Dein Okonomiyaki ist im Handumdrehen fertig und bringt Dir viel Freude beim Kochen und Genießen.

Warum Okonomiyaki der perfekte Snack ist:

Okonomiyaki ist einer dieser japanischen Snacks, die sofort begeistern, weil sie mit minimalem Aufwand maximalen Geschmack liefern. Genau diese Mischung macht Okonomiyaki so unwiderstehlich: Die Basis aus fein geschnittenem Kohl, der mit einem leichten, herzhaften Teig aus Ei, Wasser und Mehl kombiniert wird, schafft eine unglaublich saftige Konsistenz, die gleichzeitig sättigend und angenehm leicht ist. Dazu kommt die unverwechselbare Würzsauce, die aus Ketchup, Worcestershiresauce, Austernsauce und etwas Zucker zu einer perfekten Balance aus süß, herzhaft und umami verschmilzt. Wenn Du Dein Okonomiyaki frisch aus der Pfanne holst und mit cremiger Mayonnaise, zarten Bonito-Flocken und frischen Frühlingszwiebeln garnierst, entsteht ein Geschmackserlebnis, das sofort Lust auf den nächsten Bissen macht. Der große Vorteil von Okonomiyaki liegt außerdem in seiner unglaublichen Vielseitigkeit: Du kannst es schnell nach Feierabend zubereiten, wenn Du etwas Warmes und Gesundes möchtest, oder als besonderen Snack servieren, der Gäste beeindruckt. Gleichzeitig ist Okonomiyaki perfekt für alle, die eine unkomplizierte und gelingsichere Küche lieben, denn die Zubereitung ist einfach, die Zutaten sind leicht erhältlich und das Ergebnis schmeckt, als würdest Du in einer japanischen Straßenküche sitzen. Die Mischung aus knackigem Gemüse, goldbraun gebratenem Teig und aromatischen Toppings macht Okonomiyaki zu einem Snack, der immer gelingt, immer begeistert und immer wieder Lust macht, in die japanische Küche einzutauchen – und genau deshalb ist Okonomiyaki so genial.

Okonomiyaki herzhaft angerichtet mit Bonito-Flocken, Frühlingszwiebeln und klassischer Okonomiyaki-Sauce

Die gesundheitlichen Vorteile dieses Gerichts:

Okonomiyaki überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern bietet auch überraschend viele gesundheitliche Vorteile, die es zu einem idealen Gericht für eine ausgewogene Ernährung machen. Besonders der enthaltene Weißkohl spielt dabei eine zentrale Rolle: Er ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und wertvollen Antioxidantien, die Dein Immunsystem stärken und Deine Zellgesundheit unterstützen. Gleichzeitig liefert der Kohl viele Ballaststoffe, die Deine Verdauung anregen und für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen – perfekt, um Okonomiyaki als gesunden Snack oder leichte Hauptmahlzeit zu genießen. Die Möhren ergänzen das Ganze mit Beta-Carotin, das Dein Körper in Vitamin A umwandelt und damit Deine Sehkraft sowie die normale Funktion von Haut und Schleimhäuten unterstützt. Durch die Eier erhält Dein Okonomiyaki hochwertiges Eiweiß, das wichtig für Muskulatur, Immunsystem und Stoffwechsel ist. Selbst die Sauce und die Toppings tragen zum Gesamtprofil bei: Bonito-Flocken liefern Jod und Proteine, während Frühlingszwiebeln wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe mitbringen, die entzündungshemmend wirken können. Insgesamt ist Okonomiyaki somit weit mehr als nur ein japanischer Snack – es ist ein ausgewogenes Gericht, das frische Zutaten, Nährstoffe und Geschmack ideal vereint. Dank des hohen Gemüseanteils, der guten Proteinquelle und der vielseitigen Zubereitung wird Okonomiyaki zu einer smarten Wahl für alle, die gesund genießen möchten, ohne auf herzhaften Geschmack zu verzichten.

Okonomiyaki frisch zubereitet mit Mayonnaise-Streifen, würziger Sauce, Bonito-Flocken und grünen Zwiebelringen

Okonomiyaki - japanisches Streetfood

Kochzeit

20 min

Gesamt

35 min

Portionen

2 Portionen

Kategorie

Hauptspeisen, Vegetarisch

Zutaten

  • 125 g Weißkohl

  • 0,5 Möhren

  • 2 Frühlingszwiebeln

  • 2 Bio-Eier (Kl. M)

  • 50 ml Wasser

  • 100 g Mehl

  • Salz nach Geschmack

  • 2 EL Öl zum Braten

  • 2 EL Tomatenketchup

  • 1,5 EL Worcestershiresauce

  • 1 EL Austernsauce

  • 1,5 TL Zucker

  • Japanische Mayonnaise (z. B. aus dem Asia-Laden)

  • Bonito-Flocken (trocken geräucherte Fischflocken)

Zubereitung

Schritt 1

Wasche den Weißkohl gründlich und schneide ihn und die Möhren in feine Streifen. Gib beide Gemüsearten in eine ausreichend große Schüssel. Schneide die Frühlingszwiebeln in feine Ringe und stelle sie beiseite.

Schritt 2

Schlage die Eier in eine separate Schüssel auf. Gib das Wasser, das Mehl und eine Prise Salz hinzu und verrühre alles mit einem Schneebesen oder einer Gabel zu einem glatten Teig – Achte darauf, dass keine Mehlklümpchen mehr sichtbar sind. Gib anschließend den Teig zur Kohl-Möhren-Mischung und vermenge alles gleichmäßig, sodass das Gemüse gut vom Teig umhüllt ist.

Schritt 3

Erhitze 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib ungefähr ein Viertel der Gemüse-Teig-Mischung hinein und drücke sie mit einem Pfannenwender flach zu einem runden Fladen. Brate den Fladen etwa 4 Minuten auf der Unterseite, bis er goldbraun ist, wende ihn vorsichtig und brate ihn weitere 4 Minuten auf der anderen Seite. In der Zwischenzeit verrührst Du in einer kleinen Schüssel Ketchup, Worcestershiresauce, Austernsauce und Zucker zu einer Sauce.

Schritt 4

Wenn Dein Okonomiyaki fertig gebraten ist, gib ihn auf einen Teller. Bestreiche den Fladen mit der vorbereiteten Sauce, gib nach Geschmack japanische Mayonnaise darüber und streue dann die Bonito-Flocken sowie die Frühlingszwiebelringe darauf. Das Okonomiyaki sollte heiß gegessen werden. Guten Appetit!

Nährwertangaben pro Portion

  • Kalorien: 476 kcal

  • Eiweiß: 14 g

  • Fett: 23 g

  • Kohlenhydrate: 54 g
    davon Zucker: 13 g

  • Ballaststoffe: 4 g

ALLES WAS DU BRAUCHST

Mit diesem Okonomiyaki gelingt Dir ein schnelles, leckeres und gesundes Gericht – perfekt für den Alltag oder wenn Du wenig Zeit hast, aber maximalen Geschmack willst. Der Mix aus frischem Gemüse, Ei-Mehl-Teig und einer würzigen Sauce bringt Dir ein ausgewogenes Hauptgericht, das sowohl für Kochanfänger als auch für Hobbyköche ideal ist. Genieße Dein Okonomiyaki, hab Spaß beim Zubereiten und spüre, wie einfach genussvolles Kochen sein kann!

Wie kann man dieses Gericht variieren?

Okonomiyaki lässt sich unglaublich vielseitig abwandeln, was dieses japanische Gericht noch spannender und alltagstauglicher macht. Wenn Du Dein Okonomiyaki etwas herzhafter gestalten möchtest, kannst Du die Gemüse-Teig-Mischung zum Beispiel mit dünn geschnittenem Speck ergänzen, der dem Fladen eine zusätzliche würzige Note verleiht. Auch Garnelen sind eine beliebte Variation und verwandeln Dein Okonomiyaki in eine eiweißreiche, maritime Version, die besonders leicht und aromatisch schmeckt. Wer es vegetarisch und besonders vitaminreich mag, kann zusätzlich Pilze, Spinat oder fein gehobelten Rotkohl integrieren – all diese Varianten passen perfekt zur klassischen Okonomiyaki-Basis und bringen neue Farbe und Texturen ins Spiel. Für eine besonders moderne Interpretation kannst Du außerdem die Sauce variieren, etwa durch eine leichte Chili-Note für mehr Schärfe oder einen Schuss Sesamöl für ein intensiveres Umami-Aroma. Jede dieser Varianten bleibt dem typischen Geschmack von Okonomiyaki treu und macht es gleichzeitig möglich, den japanischen Klassiker immer wieder neu zu entdecken, ohne die einfache Zubereitung oder den besonderen Genuss zu verlieren.

Logo des QuickMittach von FIVI mit Sturmwaffel

Fazit

Okonomiyaki ist ein faszinierendes Gericht, das seinen Ursprung in der japanischen Straßenküche hat und dort seit Jahrzehnten ein Symbol für einfache, kreative und zugleich nahrhafte Alltagsküche ist. Schon früh wurde Okonomiyaki in verschiedenen Regionen Japans unterschiedlich zubereitet, doch überall diente es als sättigende Mahlzeit, die aus einfachen Zutaten einen unglaublichen Geschmack zaubert. Genau diese Tradition spiegelt sich auch heute noch in jedem Okonomiyaki wider: Ein Gericht, das zeigt, wie aus Kohl, Eiern, Mehl und wenigen weiteren Zutaten eine vollwertige, ausgewogene und vielseitige Speise entsteht. Besonders bemerkenswert ist, dass Okonomiyaki trotz seiner simplen Basis überraschend nährstoffreich ist. Der hohe Anteil an frischem Gemüse, vor allem Weißkohl, liefert Vitamine, Mineralstoffe und wertvolle Ballaststoffe, während Eier und Mehl energiereiche Kohlenhydrate und hochwertiges Protein einbringen. Das macht Okonomiyaki zu einer Mahlzeit, die Dich lange satt hält, Deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt und dennoch angenehm leicht bleibt. Gleichzeitig ist Okonomiyaki ein ideales Gericht für Kochanfänger und Hobbyköche, denn die Zubereitung ist unkompliziert, intuitiv und gelingt nahezu immer. Durch das einfache Vermengen der Zutaten und das ruhige Ausbacken in der Pfanne bekommen selbst Einsteiger schnell ein Gefühl für Konsistenz, Hitze und Timing – Fähigkeiten, die in der Küche essenziell sind. Zudem zeigt Okonomiyaki, wie vielfältig Kochen sein kann: Du kannst Zutaten anpassen, mit Toppings experimentieren und Deinen eigenen Geschmack ausdrücken, ohne die Grundtechnik verändern zu müssen. Genau das macht Okonomiyaki zu einem perfekten Lernrezept, das Freude am Kochen fördert, Sicherheit vermittelt und gleichzeitig eine gesunde, leckere und schnelle Mahlzeit auf den Tisch bringt. Je häufiger Du Okonomiyaki zubereitest, desto mehr entwickelst Du ein Gefühl für Variationen, Texturen und Aromen – und genau deshalb ist Okonomiyaki nicht nur ein traditionelles Gericht, sondern auch ein wunderbares Lehrstück für jeden, der seine Kochfähigkeiten erweitern möchte.

❓1. Was macht Okonomiyaki so gesund und nährreich?

Okonomiyaki ist so nährreich, weil es einen hohen Anteil an frischem Gemüse wie Kohl enthält, der reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Durch die Kombination aus Ei, Gemüse und einer leichten Teigbasis entsteht ein ausgewogenes Gericht, das Dich lange satt hält, ohne schwer zu wirken. Die Toppings wie Frühlingszwiebeln und Bonito-Flocken liefern zusätzlich wertvolle Nährstoffe und machen Okonomiyaki zu einer leckeren und gleichzeitig gesundheitsbewussten Mahlzeit.

❓2. Kann man Okonomiyaki einfach zu Hause zubereiten?

Ja, Okonomiyaki ist perfekt für Einsteiger und lässt sich sehr einfach zu Hause zubereiten. Die Zutaten sind unkompliziert, die Schritte klar strukturiert und der Teig gelingt problemlos. Besonders Kochanfänger profitieren davon, dass Okonomiyaki schnell gemacht ist, wenig Küchenwissen erfordert und dennoch ein professionelles Ergebnis liefert. Dadurch wird es zu einem idealen Rezept für alle, die japanische Küche ausprobieren möchten.

❓3. Welche Variationen von Okonomiyaki sind besonders beliebt?

Beliebte Variationen von Okonomiyaki reichen von Versionen mit Speck oder Garnelen bis hin zu vegetarischen Varianten mit Pilzen, Spinat oder Rotkohl. Jede Variation bleibt dem typischen Geschmack treu, bringt aber neue Aromen und Texturen ins Gericht. Dadurch lässt sich Okonomiyaki perfekt an persönliche Vorlieben anpassen und bleibt ein vielseitiger japanischer Klassiker, den Du immer wieder neu interpretieren kannst.