Gratis Versand ab 80€ Warenkorbswert

Moules Frites Rezept – frische Miesmuscheln im Sud mit Petersilie, Zitrone und goldbraunen Pommes Frites

Moules Frites

|

Lesezeit 5 min

Moules Frites, ein echter Klassiker der belgischen Küche, verbindet zwei Dinge, die hervorragend harmonieren: frische Miesmuscheln in aromatischem Sud und knusprige, goldbraune Pommes Frites. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend leicht und gesund – besonders dann, wenn Du auf hochwertige Zutaten und eine schonende Zubereitung achtest. In dieser Version liegt der Fokus auf Einfachheit, Schnelligkeit und Klarheit, damit auch Kochanfänger Moules Frites mühelos und mit viel Freude zubereiten können.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich?

Moules Frites sind mehr als nur Muscheln mit Pommes – sie sind eine perfekte Symbiose aus zartem Meeresgeschmack und knusprigem Komfort-Food. Was dieses Gericht so unwiderstehlich macht, ist der Kontrast zwischen der saftigen, aromatisch gegarten Miesmuschel und der goldgelb frittierten Kartoffel. Der würzige Weißwein-Gemüse-Sud hebt den Eigengeschmack der Muscheln hervor, während die doppelt frittierten Pommes außen kross und innen weich bleiben – ein Spiel der Texturen, das jeden Bissen von Moules Frites zu einem kleinen Fest macht. Dazu kommt der frische Hauch von Zitrone und die Kräuterwürze der Petersilie, die Moules Frites geschmacklich abrunden. Dieses Gericht ist purer Genuss – ehrlich, einfach und trotzdem raffiniert.

Diese Zutaten spielen die Hauptrolle:

Bei Moules Frites stehen vier Zutaten im Mittelpunkt, die das Gericht zu einem wahren Klassiker machen:

  • Miesmuscheln: Sie sind die Seele von Moules Frites – zart, eiweißreich und voller Mineralstoffe. In Weißwein gegart, entfalten sie ihr volles Aroma.
  • Kartoffeln: Für die perfekten Frites braucht es vorwiegend festkochende Kartoffeln, die durch doppeltes Frittieren außen herrlich knusprig und innen weich werden.
  • Weißwein: Ein trockener Weißwein bildet die Grundlage für den Sud und verleiht Moules Frites seine feine, elegante Säure und Tiefe.
  • Suppengemüse & Kräuter: Sellerie, Lauch, Karotten sowie frischer Thymian und Petersilie sorgen für ein aromatisches, ausgewogenes Geschmacksprofil, das die Meeresfrüchte perfekt begleitet.

Diese Zutaten machen Moules Frites zu einem unverfälschten, köstlichen Gericht – ideal für alle, die ehrliche Küche mit großer Wirkung lieben.

Belgisches Moules Frites Gericht – Muscheln in aromatischer Sauce mit knusprigen Pommes Frites und Zitrone

Klassische Moules Frites

Kochzeit

25 min

Gesamt

55 min

Portionen

2 Portionen

Kategorie

Hauptspeisen

Zutaten

Für die Kohlrabi-Pommes:

  • 1 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochend)

  • Sonnenblumenöl (nach Bedarf)

  • 1 TL Salz

Für die Muscheln:

  • 1 kg frische Miesmuscheln
  • 250 g Suppengemüse (z. B. Lauch, Sellerie, Karotten)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • ½ Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 ml Weißwein
  • 1 Zweig Thymian
  • ½ Blatt Lorbeer
  • Salz & Pfeffer
  • ½ Bund frische Petersilie
  • 1 Bio-Zitrone

Zubereitung

Schritt 1

Zuerst bereitest Du die Pommes für Deine Moules Frites vor. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in etwa 1,5 cm dicke Stifte. Lege diese für mindestens 20 Minuten in eine Schale mit kaltem Wasser. Das entzieht überschüssige Stärke und sorgt für knusprige Pommes. Anschließend gießt Du das Wasser ab und tupfst die Kartoffelstifte gründlich mit Küchenpapier trocken.

Schritt 2

Wasche die Miesmuscheln sorgfältig unter kaltem Wasser und entferne geöffnete oder beschädigte Exemplare.
Putze das Suppengemüse und schneide es klein. Schäle die Zwiebel sowie den Knoblauch und hacke beides fein. In einem großen Topf erhitzt Du das Olivenöl und schwitzt zuerst die Zwiebel und den Knoblauch glasig an. Gib nun das Suppengemüse hinzu und brate es 2–3 Minuten mit an. Lösche alles mit 200 ml Weißwein ab und gib zusätzlich 100 ml Wasser dazu. Füge Thymian und das halbe Lorbeerblatt hinzu. Lasse diesen Sud für ca. 10 Minuten köcheln.

Schritt 3

Gib jetzt die Miesmuscheln in den Sud, füge den restlichen Weißwein hinzu und verschließe den Topf mit einem Deckel. Lasse die Muscheln bei mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten garen, bis sich alle geöffnet haben. Muscheln, die nach dem Garen noch geschlossen sind, solltest Du entsorgen. Die fertigen Muscheln kannst Du mit einer Schöpfkelle vorsichtig aus dem Sud nehmen und beiseitestellen.

Schritt 4

Erhitze in einem großen Topf ausreichend Sonnenblumenöl auf etwa 140 °C. Frittiere die Kartoffelstifte portionsweise für 4–5 Minuten vor. Nimm sie heraus und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen. Danach erhöhst Du die Temperatur des Öls auf 180 °C und frittierst die Pommes ein zweites Mal – diesmal für etwa 3 Minuten, bis sie außen schön knusprig und goldbraun sind. Lass sie erneut abtropfen und bestreue sie anschließend mit etwas Salz.

Schritt 5

Wasche die Petersilie, hacke sie fein und bestreue damit die fertigen Muscheln. Schmecke alles mit Salz und Pfeffer ab. Die Zitrone schneidest Du in Spalten und legst sie als frischen Akzent neben die Muscheln. Richte die Moules Frites auf zwei Tellern an – die dampfenden Muscheln in einem tiefen Teller, die knusprigen Pommes daneben – und serviere das Ganze am besten direkt. Guten Appetit!

Nährwertangaben pro Portion

  • Kalorien: 663 kcal

  • Eiweiß: 40 g

  • Fett: 24 g

  • Kohlenhydrate: 69 g
    davon Zucker: 6,4 g

  • Ballaststoffe: 7 g

ALLES WAS DU BRAUCHST

Mit diesem Rezept für Moules Frites holst Du Dir ein Stück belgische Küchenkultur direkt nach Hause – schnell, gesund und absolut alltagstauglich. Die Muscheln sind eiweißreich, fettarm und stecken voller Mineralstoffe. In Kombination mit den doppelt frittierten, aber bewusst selbstgemachten Pommes entsteht ein ausgewogenes Gericht, das auch bei Gästen Eindruck macht. Moules Frites sind ein Beweis dafür, dass Genuss und gesunde Küche sich nicht ausschließen – besonders, wenn Du weißt, was drin ist. Probiere es aus und lass Dich von der Einfachheit und Raffinesse begeistern.

Das Gericht Moules Frites hat seinen Ursprung in Belgien und zählt dort seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Nationalgerichten. Übersetzt bedeutet Moules Frites einfach „Muscheln mit Pommes“, doch hinter dem schlichten Namen verbirgt sich eine geschmacklich raffinierte Kombination, die sich über die Landesgrenzen hinaus durchgesetzt hat. 


Besonders an den belgischen Küstenregionen und in Brüssel sind Moules Frites fester Bestandteil jeder Speisekarte – aber auch in Frankreich und den Niederlanden erfreuen sich Moules Frites großer Beliebtheit. Der Reiz von Moules Frites liegt in der harmonischen Verbindung zweier einfacher Zutaten: frischen Miesmuscheln, die in einem aromatischen Weißwein-Gemüse-Sud gegart werden, und knusprig-doppelt frittierten Pommes, die außen goldbraun und innen weich bleiben. Was Moules Frites darüber hinaus so besonders macht, ist nicht nur der vollmundige Geschmack, sondern auch der hohe Nährwert dieses Gerichts. Miesmuscheln liefern viel Eiweiß, sind fettarm und enthalten wichtige Mineralstoffe wie Jod, Eisen und Zink – das macht Moules Frites zu einer ausgesprochen gesunden Wahl für Fischliebhaber. Die Pommes frites bringen als Beilage nicht nur Textur ins Spiel, sondern machen Moules Frites auch zu einer vollwertigen Hauptmahlzeit. 


Gerade für Kochanfänger oder Hobbyköche bieten Moules Frites zahlreiche Vorteile: Die Zubereitung ist unkompliziert, der Kochprozess gut planbar und das Ergebnis beeindruckend. Wer Moules Frites einmal selbst zubereitet hat, wird feststellen, wie schnell und leicht sich mit wenigen Handgriffen ein hochwertiges Gericht auf den Teller zaubern lässt. Auch die Zutatenliste bleibt übersichtlich – ein weiteres Plus für alle, die sich erst in die Welt des Kochens einarbeiten. Durch die doppelte Frittiermethode werden die Pommes besonders knusprig, was Moules Frites eine authentische Note verleiht, ohne dass spezielles Equipment nötig ist. Darüber hinaus lassen sich Moules Frites wunderbar variieren: Ob klassisch mit Petersilie und Zitrone oder modern interpretiert mit Gewürzen und Dips – das Gericht bietet kreative Freiheit und ist ideal, um Gäste zu beeindrucken. Moules Frites sind somit weit mehr als ein Traditionsgericht – sie sind ein echter Allrounder für gesundheitsbewusste Genießer und angehende Küchenprofis gleichermaßen. Wer Moules Frites einmal probiert hat, versteht sofort, warum dieses Gericht bis heute ein kulinarisches Kulturgut Europas darstellt.

Logo des QuickMittach von FIVI mit Sturmwaffel