Gratis Versand ab 80€ Warenkorbswert

Grüne Grafik mit weißer Schrift

Himmel & Äd

|

Lesezeit 5 min

Himmel & Äd“ ist ein echter Klassiker der rheinischen Küche. Der Name klingt poetisch – „Himmel“ steht für die Äpfel, die hoch oben am Baum wachsen, und „Äd“ für die Kartoffeln, die tief in der Erde gedeihen. Zusammen mit herzhafter Blutwurst entsteht ein Gericht, das sowohl bodenständig als auch raffiniert ist. In dieser Variante zeigen wir Dir, wie Du „Himmel & Äd“ schnell, gesund und lecker auf den Tisch zauberst – perfekt auch für Kochanfänger.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich?

Das Besondere an „Himmel & Äd“ liegt in der einzigartigen Kombination aus cremigem Kartoffelpüree, würziger Blutwurst, süß-säuerlichen Apfelscheiben und knusprigen Zwiebeln. Jeder Bissen vereint Gegensätze, die sich perfekt ergänzen: weich und cremig trifft auf knusprig und saftig, deftig und herzhaft auf fruchtig und frisch. Genau dieser Kontrast macht „Himmel & Äd“ so unwiderstehlich und sorgt dafür, dass dieses Gericht niemals langweilig wird. Der Geschmack ist ehrlich, kräftig und zugleich harmonisch abgerundet – eine echte Geschmacksexplosion, die beweist, warum „Himmel & Äd“ bis heute als Klassiker der deutschen Küche gefeiert wird.

Diese Zutaten spielen die Hauptrolle:

Im Mittelpunkt von „Himmel & Äd“ stehen vier Zutaten, die das Gericht zu einem kulinarischen Erlebnis machen. Die Kartoffeln liefern ein samtig-weiches Püree, das die Grundlage bildet und für ein wohliges Sättigungsgefühl sorgt. Die Blutwurst bringt ihren unvergleichlich würzigen Charakter mit, der dem Gericht Tiefe und Herzhaftigkeit verleiht. Dazu kommt der Apfel, der mit seiner süßen Frische einen perfekten Gegenpol zur kräftigen Blutwurst darstellt und „Himmel & Äd“ seine berühmte Balance zwischen süß und deftig gibt. Abgerundet wird alles durch die Zwiebeln, die durch ihr Rösten ein aromatisches, leicht süßliches Knusper-Highlight hinzufügen. Gemeinsam bilden diese Zutaten die Seele von „Himmel & Äd“ und machen den Klassiker so besonders.

Grüne Grafik mit weißer Schrift

Originales Himmel & Äd

Kochzeit

25 min

Gesamt

35 min

Portionen

2 Portionen

Kategorie

Hauptspeisen

Zutaten

  • 500 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 120 ml Milch
  • 120 g Butter
  • 250 g Blutwurst zum Braten
  • 20 g Mehl
  • 1 Braeburn Apfel
  • 1 TL Puderzucker
  • 3 kleine Zwiebeln
  • 30 ml Pflanzenöl
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Salz, Muskat

Zubereitung

Schritt 1

Schäle zuerst die Kartoffeln und koche sie in reichlich Salzwasser weich. Wenn die Kartoffeln gar sind, gieße das Wasser ab und lass sie kurz ausdampfen. Drücke die Kartoffeln dann durch eine Presse oder stampfe sie mit einem Stampfer. Erhitze die Milch und gib sie zusammen mit 60 g Butter zu den Kartoffeln. Verrühre alles zu einem cremigen Püree und würze es mit Salz sowie frisch geriebener Muskatnuss.

Schritt 2

Während die Kartoffeln kochen, können wir an der Blutwurst arbeiten. Entferne die Haut der Blutwurst und schneide sie in etwa 1 cm dicke Scheiben. Wende jede Scheibe leicht in Mehl, damit sie beim Braten knusprig wird. Erhitze 30 g Butter in einer Pfanne und brate die Blutwurstscheiben darin von beiden Seiten goldbraun und knusprig.

Schritt 3

Schäle den Apfel, schneide ihn in 6 gleichmäßige Scheiben und entferne das Kerngehäuse. Schmelze erneut 30 g Butter in einer anderen Pfanne, gib die Apfelscheiben hinein und siebe den Puderzucker darüber. Lass die Apfelstücke von beiden Seiten kurz karamellisieren, bis sie eine goldene Farbe haben.

Schritt 4

Schäle die Zwiebeln, schneide sie in feine Ringe und brate sie im Pflanzenöl in einer dritten Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie gleichmäßig gebräunt und knusprig sind.

Schritt 5

Richte das Kartoffelpüree mittig auf einem Teller an. Lege die knusprigen Blutwurstscheiben, die karamellisierten Apfelscheiben und die Röstzwiebeln daneben. Schneide den Schnittlauch in feine Röllchen und streue ihn frisch über das Püree. Fertig ist Dein perfektes „Himmel & Äd“. Guten Appetit!

Nährwertangaben pro Portion

  • Kalorien: 886 kcal
  • Eiweiß: 19 g
  • Fett: 60 g
  • Kohlenhydrate: 64 g,           
    davon Zucker: 15 g
  • Ballaststoffe: 7 g

ALLES WAS DU BRAUCHST

Mit wenigen Handgriffen hast Du ein klassisches Gericht auf den Tisch gezaubert, das Tradition und Genuss vereint. „Himmel & Äd“ ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ausgewogen: cremiges Kartoffelpüree, herzhafte Blutwurst, süß-säuerlicher Apfel und knusprige Zwiebeln harmonieren perfekt miteinander. Ob als schnelles Abendessen oder als Highlight für Gäste – dieses Rezept zeigt, wie vielseitig „Himmel & Äd“ sein kann. Probier es unbedingt aus und überzeuge Dich selbst, wie unkompliziert und lecker dieser Klassiker ist!

Himmel & Äd“ ist ein Gericht mit einer langen Tradition, das seit Jahrhunderten vor allem im Rheinland und in Westfalen geschätzt wird. Der Name „Himmel & Äd“ steht sinnbildlich für die beiden Hauptzutaten: Der „Himmel“ repräsentiert die Äpfel, die hoch oben an den Bäumen wachsen, während die „Äd“, also die Erde, für die Kartoffeln steht, die tief in der Erde gedeihen. Diese Kombination aus süßen Äpfeln und herzhaften Kartoffeln ist nicht nur ein Stück gelebte Esskultur, sondern auch ein Beispiel dafür, wie einfach und zugleich raffiniert die deutsche Küche sein kann. Gerade heute, wo viele Menschen nach schnellen und nahrhaften Gerichten suchen, ist „Himmel & Äd“ aktueller denn je und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Kochanfängern und Hobbyköchen.


Ein wesentlicher Vorteil von „Himmel & Äd“ liegt in seiner ausgewogenen Zusammensetzung. Das cremige Kartoffelpüree liefert komplexe Kohlenhydrate, die lange satt machen und gleichzeitig wichtige Ballaststoffe enthalten. Die Blutwurst bringt eine ordentliche Portion Eiweiß mit, ergänzt durch Eisen und Vitamin B12, die für die Blutbildung und den Energiestoffwechsel wichtig sind. Die karamellisierten Apfelscheiben sorgen nicht nur für eine angenehme Süße, sondern bringen auch Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C mit ins Spiel. Abgerundet wird „Himmel & Äd“ durch die knusprigen Röstzwiebeln, die für Geschmackstiefe sorgen, und frischen Schnittlauch, der zusätzlich sekundäre Pflanzenstoffe beisteuert. Damit vereint „Himmel & Äd“ gleich mehrere ernährungsphysiologische Vorteile in einem einzigen Teller und zeigt, dass traditionelle Küche sehr wohl gesund und nahrhaft sein kann.


Gerade für Kochanfänger ist „Himmel & Äd“ ein ideales Gericht, um sich an warme Hauptgerichte heranzutasten. Die einzelnen Arbeitsschritte sind klar strukturiert und gut nachvollziehbar: Kartoffeln kochen und pürieren, Blutwurst knusprig braten, Äpfel karamellisieren und Zwiebeln rösten. Alle diese Schritte vermitteln wichtige Grundtechniken, die später auch bei anderen Rezepten nützlich sind. Gleichzeitig bleibt der Zeitaufwand überschaubar, sodass „Himmel & Äd“ auch nach Feierabend oder in einer kleinen Küche ohne Probleme umgesetzt werden kann. Hobbyköche wiederum profitieren von der Möglichkeit, durch kleine Variationen eigene Akzente zu setzen – sei es durch unterschiedliche Apfelsorten, eine andere Würze im Kartoffelpüree oder durch zusätzliche Beilagen.


Ein weiterer Aspekt, der „Himmel & Äd“ so wertvoll macht, ist seine Vielseitigkeit. Das Gericht lässt sich leicht anpassen, ohne dass der Charakter verloren geht. Es ist schnell genug für den Alltag, aber gleichzeitig besonders genug, um Gäste zu beeindrucken. Durch seine Geschichte bleibt es zudem ein Gesprächsstoff am Esstisch, denn „Himmel & Äd“ erzählt viel über regionale Kochtraditionen und den Umgang mit einfachen, regionalen Zutaten. Wer also ein Gericht sucht, das schnell zubereitet ist, nahrhaft wirkt und gleichzeitig Einblicke in die Grundlagen der deutschen Küche bietet, liegt mit „Himmel & Äd“ genau richtig.

Logo des QuickMittach von FIVI mit Sturmwaffel