Gratis Versand ab 80€ Warenkorbswert

Beef-Tartar mit Eigelb und Radieschen – sommerliches Rezept mit FIVI Gewürzen und geröstetem Ciabatta

Beef-Tartar

|

Lesezeit 5 min

Beef-Tartar ist nicht einfach nur rohes Rindfleisch – es ist ein Highlight für jeden, der Leichtigkeit mit Raffinesse kombinieren, und dabei trotzdem ein überraschen ausbalanciertes Gericht haben will. Und trotz seines königlichen Standes ist Beef-Tartar eigentlich gar nicht schwer zuzubereiten, sofern man ein paar Grundregeln beachtet. Dieses Rezept bringt Dir Schritt für Schritt näher, wie Du mit wenigen Zutaten ein echtes Geschmackserlebnis zauberst. Ideal als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht – Beef-Tartar macht Eindruck, ohne schwer im Magen zu liegen.

Was macht ein Beef-Tartar so unwiderstehlich?

Beef-Tartar begeistert mit einer Kombination aus purer Fleischqualität, zartem Schmelz und raffiniert abgestimmten Aromen – und genau das macht dieses Rezept so unwiderstehlich. Der fein gewürfelte, roh servierte Rindfleischkern bringt eine Frische und Intensität mit, die durch Zutaten wie Schalotten, Kapern, Senf und ein frisches Eigelb perfekt ausbalanciert wird. Doch das wahre Geheimnis von Beef-Tartar liegt in der Textur: Jeder Bissen verbindet zarte Struktur mit feinen Würznuancen – ein echtes Spiel der Sinne. Serviert mit knusprigem Brot und etwas hochwertigem Olivenöl wird Beef-Tartar zu einer sommerlich-leichten Delikatesse, die nicht nur edel aussieht, sondern auch geschmacklich auf ganzer Linie überzeugt.

Diese Zutaten spielen die Hauptrolle:

  • Rinderfilet oder hochwertiges Rindstatar bildet das Herzstück des Beef-Tartars. Es liefert die zarte Textur und den feinen, unverfälschten Geschmack, der dieses Gericht so besonders macht. Nur frisches, mageres Fleisch sorgt für die nötige Qualität und das authentische Mundgefühl.
  • Schalotten bringen eine angenehme, milde Schärfe ins Beef-Tartar und liefern gleichzeitig eine feine Süße. Ihr Aroma ergänzt das Fleisch ideal und sorgt für geschmackliche Tiefe ohne zu dominieren.
  • Eigelb verleiht dem Beef-Tartar eine cremige Konsistenz und verbindet die Zutaten harmonisch miteinander. Es sorgt für ein rundes, seidiges Mundgefühl und wirkt wie ein natürlicher Geschmacksträger.
  • Olivenöl rundet das Beef-Tartar geschmacklich ab und bringt eine frische, leicht grasige Note ins Spiel. Es hebt die Aromen des Gerichts auf ein neues Level und sorgt für ein elegant abgestimmtes Finish.
Frisches Beef-Tartar mit Bio-Eigelb, Kapern, Radieschen & FIVI Meersalz auf weißem Teller, serviert mit knusprigem Brot

Beef-Tartar

Kochzeit

10 min

Gesamt

15 min

Portionen

2 Portionen

Kategorie

Vorspeise

Zutaten

  • 200 g Rinderfilet oder Tatar (frisch, hochwertig)
  • 1 Schalotte
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 Eigelb (Bio-Qualität)
  • 1 TL Kapern (gehackt)
  • 1 TL Worcestersauce
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 TL Meersalzflocken
  • ½ TL Pfeffer Schwarzbunt
  • 1 TL Olivenöl
  • Frischer Schnittlauch (nach Belieben)
  • 2 Scheiben geröstetes Brot oder Ciabatta

Zubereitung

Schritt 1

Bei einem guten Beef-Tartar ist die Qualität des Rindfleischs entscheidend. Am besten eignet sich kühl gelagertes Filet oder klassisches Rindstatar. Nimm das Fleisch etwa 10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank, damit es sich besser schneiden lässt. Schneide das Rindfleisch für Dein Tartar mit einem sehr scharfen Messer (vorzugweise einem richten Hackmesser) in feine, gleichmäßige Würfel – das sorgt für die charakteristische Textur.

Schritt 2

Für ein aromatisches Beef-Tartar brauchst Du eine fein abgestimmte Würzbasis. Hacke die Schalotte möglichst klein und gib sie zusammen mit Dijon-Senf, Kapern und dem Eigelb in eine Schüssel. Diese Mischung verleiht dem Beef-Tartar seine typische Cremigkeit und Geschmackstiefe. Jetzt gibst Du die fein gewürfelten Fleischstücke dazu und verrührst alles vorsichtig.

Schritt 3

Jetzt verleihst Du Deinem Tartar die besondere Note. Ein Spritzer Zitronensaft, ein paar Tropfen Worcestersauce und dann die Gewürze: Verwende Meersalzflocken, Pfeffermix Schwarzbunt und das fruchtig Olivenöl. Diese Komponenten bringen das Fleisch richtig zur Geltung. Vermenge die Masse sanft, damit Dein Beef-Tartar seine Struktur behält.

Schritt 4

Forme Dein Beef-Tartar zu einer schönen Portion und platziere es auf einem kühlen Teller. Für den letzten Schliff kannst Du frischen Schnittlauch darüberstreuen oder ein zusätzliches Eigelb obendrauf geben – so wird Dein Beef-Tartar optisch und geschmacklich ein echter Genuss. Dazu passt geröstetes Sauerteigbrot oder Ciabatta perfekt. Du kannst das Beef-Tartar auch mit einem Salat kombinieren, um noch mehr Frische auf den Teller zu bringen.

Schritt 5

Feine Radieschenscheiben, eingelegte rote Zwiebeln oder sogar ein Hauch Limettenabrieb sind hier optional, können dem Beef-Tartar aber auch noch einen echten Kick geben. Prinzipiell ist es Dir überlassen was Du Dir oder Deinen Gästen zum Tartar reichst.

Wichtig ist nur, dass das Beef-Tartar stets frisch zuzubereitet und sofort serviert wird!

Nährwertangaben pro Portion

  • Kalorien: 351 kcal
  • Eiweiß: 28 g
  • Fett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 11 g,           
    davon Zucker: 2 g
  • Ballaststoffe: 1 g

ALLES WAS DU BRAUCHST

Beef-Tartar ist das ideale Gericht für alle, die Lust auf feine Fleischküche mit Frischefaktor haben. Mit hochwertigen Zutaten, vor allem den Produkten von FIVI, gelingt Dir dieses Gericht einfach und sicher. Das Schöne an Beef-Tartar: Es ist wandelbar, leicht und macht Eindruck – ob beim Dinner zu zweit oder beim Abend mit Freunden. Wenn Du Tartar bisher noch nicht selbst gemacht hast: Jetzt ist der perfekte Moment dafür.

Beef-Tartar ist ein traditionsreiches Gericht, das seinen Ursprung in der französischen Küche hat und sich seit dem 19. Jahrhundert seinen Platz in der gehobenen Gastronomie erobert hat. Ursprünglich wurde Beef-Tartar als rohes Rindfleisch mit lediglich etwas Eigelb und Gewürzen zubereitet – ein puristischer Ansatz, der heute durch kreative Interpretationen modernisiert wurde. 


Der besondere Faktor bei Beef-Tartar liegt in der Qualität der Zutaten, insbesondere im Fleisch selbst. Nur bestes, frisches Rinderfilet eignet sich für ein gelungenes Beef-Tartar, denn hier wird nichts gegart oder geschönt – der pure Geschmack steht im Vordergrund. Genau das macht Tartar zu einem faszinierenden Erlebnis für den Gaumen: Die zarte Konsistenz des fein gewürfelten Rindfleischs, kombiniert mit feinen Aromen aus Senf, Kapern, Schalotten, einem Hauch Zitrone und hochwertigem Olivenöl, ergibt ein Gericht, das mit überraschender Tiefe und Leichtigkeit überzeugt. Für Kochanfänger und Hobbyköche ist Beef-Tartar ein hervorragender Einstieg in die Welt der rohen Küche, weil es trotz seiner Raffinesse mit wenig Aufwand zubereitet werden kann. Der große Vorteil liegt darin, dass es nicht gekocht, gebraten oder geschmort wird – stattdessen liegt der Fokus ganz auf präzisem Schneiden und der richtigen Balance bei der Würzung. Wer das einmal verstanden hat, wird feststellen, dass sich Beef-Tartar hervorragend variieren lässt. 


Durch die Reduktion auf wenige, aber hochwertige Zutaten lernen Einsteiger, auf Details zu achten – etwa auf die Qualität des Olivenöls, die Feinheit des Schnitts oder den Moment, in dem die Aromen perfekt miteinander harmonieren. Die Zubereitung von Beef-Tartar stärkt das Gefühl für frische Zutaten und vermittelt ein tiefes Verständnis für Geschmackskombinationen, was insbesondere Hobbyköchen enorm weiterhilft.
Ein weiterer relevanter Aspekt von Beef-Tartar ist seine sommerliche Leichtigkeit. Während viele Fleischgerichte schwer und sättigend wirken, punktet Beef-Tartar mit Frische und Eleganz. 


Das Tartar lässt sich individuell abschmecken und eignet sich sowohl als feine Vorspeise als auch als leichtes Hauptgericht. Besonders in Kombination mit knusprigem Brot oder feinen Kräutern entsteht ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert. Gerade weil Beef-Tartar so wandelbar ist, ist es ein ideales Rezept, um erste kulinarische Experimente zu wagen, ohne die Kontrolle zu verlieren. Nicht zuletzt vermittelt Beef-Tartar immer auch ein Gefühl von Luxus und Genuss, das viele andere Gerichte vermissen lassen. Es ist ein Gericht, das mit wenigen Zutaten auskommt, aber dennoch beeindruckt – und das ganz ohne komplizierte Techniken oder stundenlange Vorbereitung. Wer Beef-Tartar einmal selbst gemacht hat, versteht, warum es in der feinen Küche so beliebt ist: Es ist pur, ehrlich und voller Charakter. Für alle, die gerne Neues ausprobieren, bewusst genießen und dabei lernen wollen, ist Beef-Tartar der perfekte Einstieg in eine neue Welt des Kochens. Mit jedem selbstgemachten Tartar wächst nicht nur das eigene Können, sondern auch die Freude am Kochen – und genau das macht dieses Gericht so besonders.

Logo des QuickMittach von FIVI mit Sturmwaffel