Bauernfrühstück mit knusprigen Kartoffeln, feinen Schinkenwürfeln und frischem Schnittlauch auf einem rustikalen Teller – herzhaft, deftig und einfach zubereitet.

Bauernfrühstück

Verfasser: FIVI Team

|

|

Lesezeit 3 min

Kochzeit

25 min

Gesamt

35min

Portionen

2 Portionen

Kategorie

Hauptgericht

Manchmal braucht es gar nicht viel, um glücklich zu sein – ein Bauernfrühstück ist der beste Beweis dafür. Außen knusprige Kartoffeln, innen zartes Ei, dazu herzhafter Schinken und ein Hauch frischer Kräuter: Dieses Gericht ist wie eine Umarmung aus der Pfanne. Es ist nicht nur ideal für ein spätes Frühstück oder einen Brunch, sondern auch perfekt als schnelles Abendessen nach einem langen Tag. Besonders schön daran? Es lässt sich ganz ohne großen Aufwand zubereiten – auch wenn du noch kein Küchenprofi bist.

Zutaten für das Bauernfrühstück


  • 6 große festkochende Kartoffeln
  • 2 EL Butter
  • 4 Eier
  • 150 g Schinkenwürfel (eine kleine Packung)
  • 50 ml Milch
  • 1 Zwiebel
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1

Zuerst die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. 
Die Kartoffelscheiben in einer großen Pfanne mit 2 EL Butter goldbraun und knusprig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und regelmäßig wenden. Die Röstaromen bringen später den typisch deftigen Geschmack ins Bauernfrühstück.

Schritt 2

Während die Kartoffeln braten, die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und die Kräuter fein hacken. Auch hier zahlt sich ein gutes Messer wie das Kochmesser ROLF wieder aus. Die frischen Kräuter verleihen dem Bauernfrühstück eine herrlich grüne Note und machen es aromatisch und leicht.

Schritt 3

Jetzt die Zwiebelringe und Schinkenwürfel direkt zu den Kartoffeln in die Pfanne geben. Mitbraten, bis alles schön duftet und der Schinken leicht Farbe bekommt.

Schritt 4

Die Eier in einer Schüssel mit der Milch verquirlen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und dann gleichmäßig über die Kartoffel-Schinken-Mischung in die Pfanne ALICE gießen. Die gehackten Kräuter darüberstreuen und die Pfanne mit einem Deckel schließen. Das Bauernfrühstück bei mittlerer Hitze stocken lassen – je nach Wunsch mit weichem oder festerem Ei.

Schritt 5

Wenn die Eier gestockt sind, kannst du das Bauernfrühstück direkt in der Pfanne servieren oder wie ein Omelett zusammenklappen und auf Tellern anrichten. Für die Extraportion Frische empfehlen wir eine kleine Salatbeilage oder ein paar Scheiben Gewürzgurke. Einfach, rustikal und unfassbar lecker!

ALLES WAS DU BRAUCHST

Dieses Bauernfrühstück ist echtes Soulfood: schnell gemacht, sättigend und voller Geschmack. Du brauchst nur wenige Zutaten und kannst trotzdem ein richtiges Highlight zaubern – perfekt für den Alltag oder ein gemütliches Sonntagsfrühstück.

Nährwertangaben pro Portion:


  • Kalorien: 618 kcal
  • Eiweiß: 29 g
  • Fett: 34 g
  • Kohlenhydrate: 45 g,           
    davon Zucker: 4,5 g
  • Ballaststoffe: 5,8 g 

Das Bauernfrühstück ist ein klassisches Gericht der deutschen Hausmannskost und blickt auf eine lange Tradition zurück, die tief in der ländlichen Küche verwurzelt ist. Ursprünglich war das Bauernfrühstück kein geplantes Rezept, sondern eine spontane Resteverwertung aus gekochten Kartoffeln vom Vortag, kombiniert mit Eiern, Zwiebeln und Fleischresten wie Speck oder Schinken. In dieser einfachen, aber genialen Idee steckt nicht nur kulinarische Kreativität, sondern auch ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln – ein Thema, das heute aktueller ist denn je. Besonders bemerkenswert am Bauernfrühstück ist seine Rolle als kulinarische Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Was früher als bodenständiges Essen nach härterer Feldarbeit galt, ist heute ein beliebter Allrounder für Frühstück, Brunch oder schnelles Abendessen – und begeisterte Genießer jeder Generation.


Ein entscheidender Vorteil des Bauernfrühstücks ist seine Vielseitigkeit und die einfache Zubereitung, wodurch es sich ideal für Kochanfänger und Hobbyköche eignet. Es erfordert weder exotische Zutaten noch komplizierte Techniken, sondern lässt sich mit wenigen Handgriffen und vertrauten Lebensmitteln zaubern. Wer sich an das Bauernfrühstück wagt, übt gleichzeitig grundlegende Kochfertigkeiten wie das Braten von Kartoffeln, das richtige Würzen, das Verquirlen von Eiern und das kontrollierte Garen bei mittlerer Hitze. Gerade diese Schritte vermitteln ein wichtiges Gefühl für Zeit, Temperatur und Textur – wesentliche Grundlagen für jede Küche. Darüber hinaus lädt das Bauernfrühstück zum spielerischen Umgang mit Zutaten ein. Ob mit Kräutern, Gemüse oder einer vegetarischen Variante – dieses Gericht ist wandelbar und bietet viel Raum für kreative Abwandlungen. Genau das macht es für Hobbyköche so reizvoll.
Ein weiterer Vorteil des Bauernfrühstück liegt in der unkomplizierten Zubereitung und dem Einsatz praktischer Küchenhelfer. Mit der FIVI Bratpfanne ALICE gelingen dir dank gleichmäßiger Hitzeverteilung und zuverlässiger Antihaftbeschichtung perfekte Bratergebnisse – ohne dass etwas klebt oder anbrennt. Auch bei der Vorbereitung zahlen sich hochwertige Werkzeuge wie das FIVI Kochmesser ROLF und das FIVI Schneidebrett DORO aus: Sie machen das Schneiden und Arbeiten in der Küche angenehm, präzise und sicher. So gelingt das Bauernfrühstück auch Einsteigern spielend leicht und sorgt für ein entspanntes Kocherlebnis mit zuverlässigem Ergebnis.


Ein weiterer relevanter Aspekt des Bauernfrühstücks ist seine Rolle als kommunikatives Gericht. Es eignet sich hervorragend zum Teilen, lässt sich in einer Pfanne servieren und schafft dadurch eine gemütliche Atmosphäre am Tisch. In vielen Familien gehört das Bauernfrühstück längst zu den Lieblingsgerichten, die man gemeinsam genießt – ohne viel Aufwand, aber mit umso mehr Geschmack. Durch seinen unkomplizierten Charakter ist das Bauernfrühstück nicht nur eine ideale Einstiegsmöglichkeit für Neulinge am Herd, sondern auch ein echtes Wohlfühlgericht, das immer gelingt.

Wer einmal den Duft von gebratenen Kartoffeln, Schinken und frischen Kräutern in der Küche hatte, versteht, warum das Bauernfrühstück bis heute nichts an Beliebtheit verloren hat.

Quick Mittach bei FIVI

Lecker? Hinterlasse einen Kommentar! :)