Knusprige Kaspressknödel mit goldbrauner Kruste, serviert mit frischem Feldsalat und Balsamicodressing auf einem rustikalen Teller – ein herzhaftes Alpenküche-Gericht.

Kaspressknödel mit Feldsalat

Verfasser: FIVI Team

|

|

Lesezeit 4 min

Kochzeit

20 min

Gesamt

30min

Portionen

2 Portionen

Kategorie

Hauptgericht

Kaspressknödel sind ein Klassiker der österreichischen Alpenküche – außen knusprig, innen saftig und voller kräftigem Käsegeschmack. Ursprünglich stammen sie aus Tirol und Salzburg, wo sie traditionell in Suppe serviert oder mit Salat genossen werden. In diesem Rezept kombinieren wir die Kaspressknödel mit frischem Feldsalat und einem harmonisch abgestimmten Dressing. Die knusprige Kruste der Kaspressknödel entsteht durch das Anbraten in Butter, während der würzige Bergkäse für ein herzhaftes Aroma sorgt.
Viel Spaß bei der Zubereitung dieses leckeren und schnellen Gerichts!

Zutaten für Kaspressknödel mit Feldsalat


Für die Kaspressknödel:


  • 250 g Weißbrot oder Brötchen (vom Vortag)
  • 250 ml Milch (3,5 % Fett)
  • 1 Zwiebel
  • ½ Bund glatte Petersilie
  • 175 g kräftiger Bergkäse
  • 1 EL Butter3 Eier (Größe M)
  • Salz und Pfeffer
  • 2–3 Prisen Muskatnuss
  • Butter zum Braten


Für den Feldsalat:


  • Feldsalat (gewaschen)
  • 1 TL Dijonsenf
  • 1 TL Honig
  • 5 EL Balsamico
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz

Zubereitung

Schritt 1

Das Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Milch im Kochtopf leicht erwärmen und über die Brotwürfel gießen. Das Ganze etwa 10 Minuten ziehen lassen, bis das Brot die Milch gut aufgesogen hat – so entsteht die solide Basis.

Schritt 2

Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Petersilie hacken und den Bergkäse in kleine Würfel schneiden. Diese Zutaten sorgen für das unverwechselbare Aroma der Kaspressknödel.

Schritt 3

Die Butter in einer Bratpfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen. Anschließend die Petersilie unterrühren und kurz mitbraten. Die Zwiebeln verleihen den Kaspressknödeln eine angenehme Würze.

Schritt 4

Die angeschwitzten Zwiebeln samt Petersilie, Eier, Käse, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zum eingeweichten Brot geben. Alles gut vermengen. Falls die Masse zu feucht ist, 1–2 EL Semmelbrösel hinzufügen. Die Mischung 10 Minuten ruhen lassen – so entfaltet sich der Geschmack der Kaspressknödel perfekt. Anschließend mit angefeuchteten Händen 12 flache Kaspressknödel formen. Währenddessen das Salatdressing zubereiten.

Schritt 5

In der Bratpfanne ALICE reichlich Butter erhitzen. Die Kaspressknödel bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldbraun und knusprig gebraten. Währenddessen das Dressing aus Dijonsenf, Honig, Balsamico, Olivenöl und Salz anrühren und mit dem Feldsalat vermengen. Die knusprigen Kaspressknödel mit dem frischen Salat anrichten und servieren.

ALLES WAS DU BRAUCHST

Diese knusprigen Kaspressknödel mit Feldsalat sind die perfekte Kombination aus herzhaftem Käsearoma und frischer Leichtigkeit. Die Kaspressknödel eignen sich ideal für gemütliche Abende mit Familie oder Freunden und bringen ein Stück Alpenküche direkt auf den Teller.

Nährwertangaben pro Portion:


  • Kalorien: 535 kcal
  • Eiweiß: 24 g
  • Fett: 33 g
  • Kohlenhydrate: 40 g,          
    davon Zucker: 7 g
  • Ballaststoffe: 3 g 

Kaspressknödel mit Feldsalat – Tradition trifft auf Genuss und einfache Zubereitung 
Kaspressknödel sind ein fester Bestandteil der alpenländischen Küche und haben ihre Wurzeln insbesondere in Tirol und Salzburg. Diese herzhaften Kaspressknödel sind nicht nur eine beliebte Spezialität in Berghütten, sondern auch ein traditionsreiches Gericht, das früher vor allem als günstige und nahrhafte Mahlzeit für Bergbauern diente. Der Name Kaspressknödel setzt sich aus „Kas“ (die österreichische Bezeichnung für Käse) und „Pressknödel“ zusammen, da die Kaspressknödel flachgedrückt und in Butter knusprig angebraten werden. Im Gegensatz zu klassischen Semmelknödeln, die meist in Wasser oder Brühe gegart werden, erhalten Kaspressknödel durch das Braten in der Pfanne eine besonders aromatische, goldbraune Kruste. Traditionell werden Kaspressknödel entweder in einer heißen Rinder- oder Gemüsebrühe serviert oder mit einem frischen Salat angerichtet – wie in diesem Rezept mit knackigem Feldsalat und einem ausgewogenen Dressing aus Balsamico, Honig und Senf.

Für Kochanfänger und Hobbyköche sind Kaspressknödel ein ideales Rezept, um sich mit der alpenländischen Küche vertraut zu machen und grundlegende Techniken der Zubereitung zu erlernen. Da die Zutaten einfach zu verarbeiten sind und keine komplizierten Kochtechniken erfordern, eignet sich das Gericht perfekt für alle, die ihre Kochkünste verbessern möchten. Ein großer Vorteil ist, dass sich die Kaspressknödel-Masse gut vorbereiten lässt und sogar eingefroren werden kann. So kann man jederzeit frische Kaspressknödel genießen, ohne jedes Mal den gesamten Kochprozess durchlaufen zu müssen. Besonders wichtig für ein optimales Ergebnis ist die Wahl der richtigen Küchenwerkzeuge. 


Das FIVI Kochmesser Rolf ermöglicht ein müheloses Schneiden von Brot, Käse und Zwiebeln, während der FIVI Kochtopf Guido die Milch gleichmäßig erhitzt, ohne dass sie anbrennt. Beim Anbraten der Kaspressknödel sorgt die FIVI Bratpfanne ALICE für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und eine perfekte Kruste, die den Kaspressknödel ihren typischen Geschmack verleiht.     
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Gerichts ist seine Vielseitigkeit. Kaspressknödel lassen sich nicht nur klassisch in der Pfanne zubereiten, sondern auch abgewandelt genießen – beispielsweise mit einer Füllung aus Kräutern oder einer Mischung verschiedener Käsesorten. Zudem kann das Gericht nach Belieben vegetarisch oder mit Speckwürfeln für eine noch würzigere Note zubereitet werden. Wer es etwas leichter mag, kann die Kaspressknödel im Backofen mit nur wenig Fett garen. In Kombination mit dem frischen Feldsalat entsteht so eine Mahlzeit, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt.   

 
Kaspressknödel sind nicht nur eine traditionelle Spezialität, sondern auch ein perfektes Rezept für alle, die Wert auf einfache Zubereitung, nahrhafte Zutaten und herzhaften Geschmack legen. Dank der knusprigen Konsistenz, des würzigen Käsegeschmacks und der Kombination mit dem frischen Salat werden Kaspressknödel garantiert zum neuen Lieblingsgericht in der eigenen Küche. Wer einmal die perfekte Technik zum Formen und Braten der Kaspressknödel erlernt hat, wird dieses Gericht immer wieder mit Freude zubereiten.

Quick Mittach bei FIVI

Lecker? Hinterlasse einen Kommentar! :)