Gratis Versand ab 80€ Warenkorbswert

Linsen-Bohnen Salat mit Halloumi auf Teller angerichtet, verfeinert mit Granatapfelkernen, Babyspinat und Kräutern – orientalisch, würzig und proteinreich.

Linsen-Bohnen Salat mit Halloumi

|

Lesezeit 4 min

Dieser Linsen-Bohnen Salat mit Halloumi gehört zu den Gerichten, die gleichzeitig sättigend, frisch und voller Aromen sind. Diese Kreation ist perfekt, wenn Du auf der Suche nach einem warmen, aber leichten Hauptgericht bist. Dieses Rezept lebt von der Harmonie aus nussigen Linsen, knackigen Bohnen und würzigem Halloumi. Dazu gesellen sich orientalische Noten durch Granatapfelsirup, Schwarzkümmel und Kräuter – ein Klassiker mit besonderem Charakter. Dieser Linsen-Bohnen Salat eignet sich hervorragend für die schnelle Feierabendküche, aber auch als smarter Salat zum Mitbringen.

Was macht diesen Linsen-Bohnen Salat mit Halloumi so unwiderstehlich?

Knuspriger Halloumi, nussige Linsen und frisch gegarte grüne Bohnen machen diesen Salat zu einem echten Geschmackserlebnis. Das warme Aroma der Linsen verbindet sich mit der knackigen Frische der Bohnen und dem salzigen, goldbraun gebratenen Käse zu einem harmonischen Ganzen. Das fruchtig-säuerliche Dressing mit Granatapfelsirup rundet den Linsen-Bohnen Salat geschmacklich perfekt ab. Jede Zutat bringt ihren eigenen Charakter ein – zusammen ergeben sie einen vielschichtigen, aromatischen Salat, der nicht nur sättigt, sondern auch immer wieder Lust auf den nächsten Bissen macht. Genau diese Kombination macht den Linsen-Bohnen Salat so unwiderstehlich.

Diese Zutaten spielen die Hauptrolle:

  • Berglinsen bilden die sättigende Grundlage im Linsen-Bohnen Salat und sorgen für eine angenehme Textur und einen hohen Eiweißgehalt. 
  • Grüne Bohnen bringen Farbe, Biss und Frische ins Spiel und machen den Salat besonders lebendig. 
  • Halloumi liefert den würzigen Höhepunkt: außen goldbraun und knusprig, innen zart und aromatisch – ein Kontrast, der dem Linsen-Bohnen Salat Tiefe gibt. 
  • Frische Kräuter wie Petersilie, Minze und Koriander fügen eine grüne, duftige Leichtigkeit hinzu. 
  • Granatapfelsirup und Zitronensaft bringen das süß-säuerliche Gleichgewicht, das diesen Linsen-Bohnen Salat so besonders macht.
Linsen-Bohnen Salat mit Halloumi und Granatapfel – vegetarisches Hauptgericht mit grünen Bohnen, Spinat und geröstetem Käse, serviert auf rustikalem Teller.

Linsen-Bohnen Salat mit Halloumi

Kochzeit

20 min

Gesamt

30 min

Portionen

2 Portionen

Kategorie

Vegetarisch, Salate

Zutaten

  • 75 g Berglinsen
  • 100 g grüne Bohnen
  • 0,5 EL Schwarzkümmelsaat
  • 1 Halloumi (ca. 250 g)
  • 1 Schalotte
  • 4 EL Olivenöl
  • 1,5 EL Zitronensaft
  • 0,5 TL Oregano (getrocknet)
  • 0,5 TL Minze (getrocknet)
  • 2 EL Granatapfelsirup
  • 0,5 Bund glatte Petersilie
  • 0,5 Bund Koriandergrün
  • 75 g Baby-Blattspinat
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1

Für den Linsen-Bohnen Salat zuerst die Berglinsen in leicht gesalzenem Wasser bissfest garen – halte Dich hier am besten an die Packungsangaben. Etwa eine Minute vor Ende der Garzeit kräftig nachsalzen. Die Linsen anschließend durch ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Parallel die grünen Bohnen putzen, halbieren und in sprudelndem Salzwasser etwa 8–9 Minuten garen. Auch die Bohnen gut abgießen.

Schritt 2

Den Schwarzkümmel trocken in einer Pfanne anrösten und beiseitestellen. Den Halloumi abtropfen lassen, trocken tupfen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Schritt 3

Würfle die Schalotte fein, und gib für das Dressing 3 EL Olivenöl mit Zitronensaft, Oregano, Minze, Salz, Pfeffer und 1 EL Granatapfelsirup, gut verrührt in eine Schüssel. Wasche die frischen Kräuter und hacke sie fein. Wasche nun auch den Babyspinat schleuder ihn trocken. Gib anschließend die Bohnen und Linsen noch warm ins Dressing.

Schritt 4

In einer beschichteten Pfanne das restliche Olivenöl erhitzen und die Halloumi-Scheiben von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Schritt 5

Die Kräuter und den Babyspinat unter die Linsen-Bohnen-Mischung heben. Alles mit Salz, Pfeffer und dem restlichen Granatapfelsirup abschmecken. Den Linsen-Bohnen Salat auf zwei Tellern verteilen und mit dem warmen Halloumi belegen. Abschließend mit geröstetem Schwarzkümmel bestreuen – fertig ist Dein aromatischer Linsen-Bohnen Salat!

Nährwertangaben pro Portion

  • Kalorien: 543 kcal
  • Eiweiß: 27 g
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 32 g,           
    davon Zucker: 9 g
  • Ballaststoffe: 10 g

ALLES WAS DU BRAUCHST

Der Linsen-Bohnen Salat mit Halloumi überzeugt durch seine Vielseitigkeit: warm oder kalt genießbar, proteinreich, sättigend und dabei erfrischend leicht. Durch die Kombination aus Hülsenfrüchten, grünem Gemüse, Kräutern und orientalischen Aromen wird dieser Linsen-Bohnen Salat zu einem echten Lieblingsgericht – ideal für Dich, wenn Du einfache Rezepte mit Wow-Effekt suchst. Der Linsen-Bohnen Salat zeigt, wie schnell gesundes Kochen funktionieren kann – ohne viel Aufwand und mit maximalem Genuss.

Der Linsen-Bohnen Salat mit Halloumi ist ein Rezept, das kulinarische Tradition mit moderner Frische verbindet. Seine Zutaten spiegeln sowohl mediterrane als auch orientalische Einflüsse wider: Die Berglinsen erinnern an rustikale, ländliche Gerichte des Mittelmeerraums, während der Granatapfelsirup, die Minze und der Schwarzkümmel aus der levantinischen Küche stammen. Besonders bemerkenswert ist die Kombination aus warmen und kalten Elementen, die diesen Linsen-Bohnen Salat nicht nur abwechslungsreich, sondern auch sensorisch besonders spannend macht. Die grüne Frische der Bohnen, die nussige Tiefe der Linsen, die Würze des Halloumis und das süß-säuerliche Dressing bilden ein ausgeglichenes Zusammenspiel, das sowohl nährstoffreich als auch geschmacklich harmonisch ist. Der Halloumi, ein halbfester Grillkäse aus Zypern, ist nicht nur ein hochwertiger Eiweißlieferant, sondern bringt mit seiner knusprig gebratenen Oberfläche eine herzhafte Komponente in den Linsen-Bohnen Salat, die ihn auch für Fleischliebhaber interessant macht.


Für Kochanfänger bietet der Linsen-Bohnen Salat zahlreiche Vorteile: Er ist einfach in der Zubereitung, benötigt keine ausgefallenen Küchengeräte und setzt auf gut verfügbare Zutaten. Gleichzeitig lernen Anfänger hier wichtige Grundtechniken kennen, wie das Garen von Hülsenfrüchten, das Anrösten von Gewürzen und das Herstellen eines ausgewogenen Dressings. All diese Schritte fördern das Verständnis für Aromen und Garpunkte – eine wichtige Grundlage für jede weitere kulinarische Entwicklung. Hobbyköche wiederum profitieren von der kreativen Variabilität dieses Gerichts. Der Linsen-Bohnen Salat lässt sich saisonal abwandeln, etwa mit gebratenem Kürbis im Herbst oder frischen Tomaten im Sommer. Auch die Kräuterauswahl kann je nach Vorlieben angepasst werden, ohne den Charakter des Salats zu verlieren. Der Linsen-Bohnen Salat überzeugt darüber hinaus durch seine hervorragende Balance aus Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten. 


Gerade für eine bewusste Ernährung ist diese Ausgewogenheit ein großer Pluspunkt.
Ein weiterer relevanter Aspekt: Der Linsen-Bohnen Salat eignet sich hervorragend zur Vorbereitung und Mitnahme. Ob als Büro-Mahlzeit, leichtes Abendessen oder als Ergänzung zum Grillbuffet – der Linsen-Bohnen Salat lässt sich unkompliziert kalt oder lauwarm genießen. Dabei bleibt er stabil in Konsistenz und Geschmack, was ihn zur idealen Meal-Prep-Option macht. Durch die Verwendung von Granatapfelsirup und Schwarzkümmel bekommt der Linsen-Bohnen Salat zudem eine aromatische Tiefe, die sich deutlich von klassischen, oft eintönigen Salatvarianten abhebt. Das macht ihn auch für Gäste zu einem echten Hingucker auf dem Teller. Nicht zuletzt überzeugt der Linsen-Bohnen Salat durch seine ökologische und ernährungsphysiologische Qualität: Hülsenfrüchte wie Linsen haben eine ausgezeichnete CO₂-Bilanz und sind eine wichtige pflanzliche Eiweißquelle – ein Argument, das sowohl gesundheitsbewusste als auch nachhaltigkeitsorientierte Menschen anspricht.


Der Linsen-Bohnen Salat mit Halloumi ist also viel mehr als ein einfaches Rezept: Er ist ein kulinarischer Zugang zu Aromenvielfalt, Kochkompetenz und bewusster Ernährung. Für Anfänger leicht umsetzbar, für Fortgeschrittene vielseitig interpretierbar – ein Gericht, das mit jedem Mal ein kleines bisschen besser gelingt.

Logo des QuickMittach von FIVI mit Sturmwaffel