Gratis Versand ab 80€ Warenkorbswert

Sesamhuhn auf Gurkensalat – asiatisch inspiriertes Low-Carb-Gericht mit Sojasauce, Sesam und frischer Gurke als leichte Sommermahlzeit.

Gurkensalat mit Sesamhuhn

|

Lesezeit 5 min

Leicht, frisch und aromatisch – genau so fühlt sich der Sommer auf dem Teller an. Und genau das liefert Dir dieser Gurkensalat mit Sesamhuhn. Die Kombination aus knackigen Gurkenstreifen, zart gebratenem Hähnchen und exotischen Aromen wie Ingwer, Limette und Sesam ist ein echter Volltreffer für warme Tage. Gurkensalat ist ohnehin ein Klassiker der Sommerküche – aber hier bekommt er durch das Sesamhuhn ein Upgrade, das überrascht. Dieses Hauptgericht ist einfach zuzubereiten, voller Geschmack und perfekt für alle, die sich etwas Leichtes gönnen wollen, ohne auf Genuss zu verzichten. Der Gurkensalat eignet sich hervorragend als schnelles Mittagessen, Abendessen oder sogar für ein sommerliches Picknick.

Was macht eine Gurkensalat mit Sesamhuhn so unwiderstehlich?

Was diesen Salat mit Sesamhuhn so unwiderstehlich macht, ist die perfekte Balance zwischen Frische und Würze. Der knackige Gurkensalat bringt eine herrlich leichte Textur mit, die sich ideal mit der feinen Säure von Limettensaft verbindet. Dazu kommt das Sesamhuhn – saftig, aromatisch mariniert und goldbraun gebraten. Der Kontrast zwischen dem kühlen Gurkensalat und dem warmen Hähnchenfleisch sorgt für ein überraschendes Geschmackserlebnis, das Lust auf mehr macht. Der leichte Crunch der Gurke, die Zitrusfrische und die nussigen Sesamnoten lassen diesen Gurkensalat nicht nur sommerlich-leicht, sondern auch absolut raffiniert schmecken. Gerade diese ungewöhnliche Kombination ist es, die diesen Gurkensalat zu einem echten Lieblingsgericht macht – einmal probiert, für immer verliebt.

Diese Zutaten spielen die Hauptrolle:

  • Die Salatgurke liefert die erfrischende Grundlage des Gurkensalats. Sie ist kalorienarm, wasserreich und bleibt selbst in feinen Streifen herrlich knackig – ideal für leichte Gerichte.
  • Das Hähnchenbrustfilet ist mager, eiweißreich und wunderbar zart, wenn es wie in diesem Rezept kurz mariniert und heiß angebraten wird.
  • Frischer Ingwer bringt eine würzige Schärfe ins Spiel, die dem Gurkensalat eine exotische Tiefe verleiht.
  • Weißer Sesam rundet das Ganze mit einem mild-nussigen Aroma ab und sorgt für feinen Biss und eine leicht geröstete Note. Diese vier Zutaten sind das Herzstück dieses Gerichts – einfach, aber in Kombination unwiderstehlich.
Gurkensalat mit Sesamhuhn auf weißem Teller – frisches Sommergericht mit Sesam, Frühlingszwiebeln und Limetten-Dressing, serviert auf Holztisch.

Köstlicher Gurkensalat mit Sesamhuhn

Kochzeit

10min

Gesamt

30 min

Portionen

2 Portionen

Kategorie

Beilage

Zutaten für Gurkensalat mit Sesamhuhn

  • 300 g Hähnchenbrustfilets
  • 7 g frischer Ingwer
  • 5 g frischer Koriander
  • 1–2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Bio-Limette
  • 1 große Salatgurke
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 EL Öl (z. B. Rapsöl)
  • 1 EL weißer Sesam
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 1

Wasche die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser, tupfe sie mit Küchenpapier trocken und schneide sie in feine Scheiben. Schäle den Ingwer mit einem Teelöffel und hacke ihn fein. Den frischen Koriander ebenfalls waschen, trockenschütteln und klein hacken. Entferne bei den Frühlingszwiebeln die Wurzelenden und schneide sie in Ringe. Halbiere die Limette und presse sie aus. Die Salatgurke wird gründlich gewaschen, längs halbiert und mit einem Sparschäler in feine Streifen geschnitten.

Schritt 2

Gib das geschnittene Hähnchen in eine Schüssel. Füge 1 EL Sojasauce, 2 EL Öl, den gehackten Ingwer und den Sesam hinzu. Alles gründlich vermengen und für etwa 10 Minuten marinieren. Erhitze eine Pfanne ohne zusätzliches Fett auf höchster Stufe und brate das Sesamhuhn darin rund 6 Minuten lang rundum goldbraun an.

Schritt 3

Während das Fleisch brät, bereitest Du den Gurkensalat zu. Gib die Gurkenstreifen in eine große Schüssel. Füge den Koriander, 2 EL Öl, 1 EL Sojasauce, etwas Salz und den frisch gepressten Limettensaft hinzu. Mische alles vorsichtig mit den Händen oder einem Löffel.

Schritt 4

Verteile den Gurkensalat auf zwei Tellern und platziere das goldbraune Sesamhuhn dekorativ obendrauf. Streue die Frühlingszwiebeln darüber. Sofort servieren und genießen!

Nährwertangaben pro Portion

  • Kalorien: 384kcal
  • Eiweiß: 35 g
  • Fett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 8 g,           
    davon Zucker: 3,4 g
  • Ballaststoffe: 2 g

ALLES WAS DU BRAUCHST

Dieser Gurkensalat mit Sesamhuhn vereint Leichtigkeit mit exotischer Raffinesse. Die Kombination aus zarter Hähnchenbrust, knackiger Gurke und dem würzigen Limetten-Dressing macht diesen Gurkensalat zu einem echten Sommerhit. Er ist schnell gemacht, einfach in der Zubereitung und eignet sich perfekt für alle, die ein gesundes und dennoch sättigendes Hauptgericht suchen. Dank der frischen Zutaten und des mild-würzigen Aromas passt der Gurkensalat hervorragend in jede leichte Küche. Ob für Gäste, Familie oder nur für Dich allein – dieser Gurkensalat bringt garantiert Abwechslung auf den Teller.

Der Gurkensalat hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Küchen der Welt einen festen Platz erobert – vor allem im deutschsprachigen Raum ist er ein echter Klassiker auf dem Tisch. In der Regel kennt man ihn als einfache Beilage: mit Essig und Öl, manchmal mit Joghurt oder Sauerrahm zubereitet, oft kühl serviert. Doch dieser Gurkensalat hebt sich deutlich vom traditionellen Bild ab. Denn kombiniert mit zart gebratenem Sesamhuhn, frischem Limettensaft und asiatischen Aromen wie Ingwer, Sojasauce und Sesam entsteht ein leichtes, aber gleichzeitig unglaublich aromatisches Hauptgericht, das überrascht und begeistert. Der Gurkensalat ist hier nicht bloß eine Nebensache – er wird zur Bühne, auf der sich das saftige Sesamhuhn mit seinen würzigen Noten entfalten darf. Diese moderne Interpretation verleiht dem klassischen Gurkensalat eine neue Tiefe, ohne dabei seine unkomplizierte Seele zu verlieren. Das Gericht vereint Einflüsse aus der südostasiatischen Küche mit den vertrauten Elementen der europäischen Frischeküche und schafft damit eine Verbindung, die sowohl vertraut als auch exotisch wirkt.


Besonders erwähnenswert ist der Aspekt der Frische, der bei diesem Gurkensalat dominiert. Die Gurke wird roh verarbeitet und behält dadurch ihre knackige Textur, die zusammen mit dem frischen Limettensaft eine unglaublich belebende Wirkung auf Gaumen und Körper hat – ideal für heiße Tage oder leichte Mahlzeiten. Der Gurkensalat dient dabei nicht nur als geschmacklicher Kontrast zum warmen Sesamhuhn, sondern bringt durch seine rohe Zubereitung auch wertvolle Nährstoffe wie Vitamin K, Kalium und sekundäre Pflanzenstoffe auf den Teller. Zudem enthält der Gurkensalat kaum Kalorien, was ihn zur idealen Grundlage für ein ausgewogenes, figurfreundliches Mittag- oder Abendessen macht. In Kombination mit magerem Hähnchenfleisch ergibt sich ein eiweißreiches Gericht, das lange sättigt, ohne zu beschweren. Das macht diesen Gurkensalat nicht nur kulinarisch attraktiv, sondern auch ernährungsphysiologisch sinnvoll – ein echter Alltagsheld für alle, die gesund genießen wollen.
Für Kochanfänger und Hobbyköche ist dieses Rezept besonders geeignet. Der Gurkensalat mit Sesamhuhn erfordert keine aufwändigen Techniken oder Spezialgeräte, sondern setzt auf einfache Handgriffe und leicht verfügbare Zutaten. Das Schneiden der Gurken mit dem Sparschäler, das Marinieren des Hähnchens und das Anrühren des Limetten-Dressings sind intuitive Arbeitsschritte, die auch Küchenneulinge mit Freude umsetzen können. Der Gurkensalat lässt sich hervorragend vorbereiten, eignet sich zum Mitnehmen und bleibt auch nach einigen Stunden im Kühlschrank frisch und aromatisch. Auch das Braten des Sesamhuhns gelingt dank der kurzen Garzeit mühelos und schnell – ideal für alle, die nach der Arbeit noch ein frisches Gericht auf den Tisch bringen wollen. 


Der Gurkensalat selbst kann individuell angepasst werden: Wer es schärfer mag, gibt Chili dazu, wer es milder möchte, reduziert den Ingweranteil. So fördert dieses Rezept auch den spielerischen Umgang mit Zutaten – eine wertvolle Lernerfahrung für alle, die ihre Kochfähigkeiten erweitern möchten.
Ein weiterer relevanter Aspekt dieses Gerichts ist seine Vielseitigkeit. Der Gurkensalat kann problemlos vegan oder vegetarisch abgewandelt werden, indem man das Hähnchen durch Tofu oder gebratene Pilze ersetzt – der erfrischende Charakter des Gurkensalats bleibt erhalten. Auch in der Auswahl der Kräuter sind Variationen denkbar: Minze oder Thai-Basilikum bringen zusätzliche Geschmackstiefe. Der Gurkensalat passt perfekt in den Trend der modernen, leichten Küche, die Wert auf Frische, Natürlichkeit und kurze Zubereitungszeiten legt. Ob als schnelles Abendessen, Teil eines Sommerbuffets oder gesundes Lunch-to-go – dieser Gurkensalat überzeugt auf ganzer Linie.
Insgesamt bietet der Gurkensalat mit Sesamhuhn eine wunderbare Möglichkeit, sich kreativ auszuleben, neue Aromen zu entdecken und dabei ein Gericht zu genießen, das sowohl modern als auch zugänglich ist. Dieser Gurkensalat zeigt, wie einfach es sein kann, mit wenigen Zutaten ein raffiniertes und gleichzeitig alltagstaugliches Hauptgericht zu zaubern – ganz ohne Stress, aber mit umso mehr Geschmack. Wer den Gurkensalat einmal in dieser Variante probiert hat, wird feststellen: Das ist kein Salat wie jeder andere – das ist Sommer auf dem Teller

Quick Mittach von FIVI mit Sturmwaffel