
Glasnudelsalat mit Kohlrabi und Apfel
|
Lesezeit 4 min
|
Lesezeit 4 min
Dieser Glasnudelsalat ist die perfekte Kombination aus Leichtigkeit, Frische und Geschmack. Er ist nicht nur schnell zubereitet, sondern liefert auch eine bunte Mischung aus gesunden Zutaten, die Dir Energie und Vitalität schenken. Gerade an warmen Tagen oder wenn es schnell gehen soll, überzeugt dieser Glasnudelsalat mit knackigem Gemüse, aromatischem Tofu und einem cremigen Erdnuss-Dressing. Dieses Rezept richtet sich besonders an Kochanfänger und Hobbyköche, die ein unkompliziertes, aber raffiniertes Gericht auf den Tisch bringen möchten.
Unser Glasnudelsalat überzeugt durch seine perfekte Balance aus Frische, Cremigkeit und Würze. Die zarten Glasnudeln saugen das cremig-würzige Erdnuss-Dressing förmlich auf und verbinden sich so mit den knackigen Aromen von Kohlrabi, Möhren und Apfel. Der krosse Tofu bringt einen herzhaften Biss ins Spiel, während frische Kräuter und Sprossen das Ganze mit einem Hauch Leichtigkeit abrunden. Diese Vielfalt an Texturen und Geschmacksrichtungen macht den Glasnudelsalat unwiderstehlich – er ist leicht, sättigend und gleichzeitig so voller Geschmack, dass man ihn am liebsten jeden Tag genießen möchte.
10 min
20 min
2 Portionen
Vegan, Beilage
100 g Glasnudeln
1 Kohlrabi
2 Möhren
½ großer Apfel
50 g Sprossen Mix
150 g Natur-Tofu
1 EL Öl
1,5 EL Sojasoße
½ Limette
1,5 EL Erdnussbutter
½ EL Agavendicksaft
1 TL Sambal Oelek
Salz
7,5 g frischer Koriander
2 EL Erdnüsse (geröstet und gesalzen)
Die Glasnudeln nach Packungsanleitung in heißem Wasser einweichen, bis sie weich und biegsam sind. Anschließend in einem Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und beiseitestellen. In der Zwischenzeit den Kohlrabi schälen, halbieren und in feine Stifte schneiden. Die Möhren ebenfalls schälen und mit einem Sparschäler in dünne Streifen hobeln. Den Apfel gründlich waschen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Sprossen unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Den Tofu in kleine Würfel schneiden. Eine Pfanne mit Öl erhitzen und den Tofu darin rundherum goldbraun und knusprig anbraten. Sobald er die gewünschte Farbe erreicht hat, mit Sojasoße ablöschen, kurz durchschwenken und die Pfanne vom Herd nehmen. Den Tofu auf einem Teller beiseitestellen.
Die Limette halbieren und den Saft auspressen. In einer kleinen Schüssel die Erdnussbutter mit Agavendicksaft, Sambal Oelek, Limettensaft und 3–4 EL Wasser glatt rühren. So entsteht ein cremiges, würziges Dressing. Mit einer Prise Salz abschmecken. Die Glasnudeln mit dem Dressing gründlich vermengen, sodass sie gleichmäßig umhüllt sind.
Die vorbereiteten Gemüsestreifen von Kohlrabi, Möhren und Apfel mit der Hälfte des frisch gehackten Korianders vorsichtig unter die Glasnudeln heben. Alles gut durchmischen, damit sich die Aromen verbinden. Den Glasnudelsalat auf Schüsseln verteilen und mit Tofu, Sprossen, den gerösteten Erdnüssen sowie dem restlichen Koriander garnieren. Guten Appetit!
Dieser Glasnudelsalat beweist, wie einfach gesundes Kochen sein kann. Mit nur wenigen Schritten zauberst Du ein leichtes, frisches Gericht, das voller Vitamine steckt und zugleich sättigt. Der Mix aus knackigem Gemüse, fruchtigem Apfel und würzigem Tofu macht diesen Glasnudelsalat zu einem echten Allrounder – ob als schnelles Mittagessen, leichtes Abendessen oder gesunde Mahlzeit für unterwegs. Probiere ihn aus und erlebe, wie unkompliziert gesunde Küche sein kann!
Der Glasnudelsalat hat seine Wurzeln in der südostasiatischen Küche, wo er seit Generationen als leichtes, erfrischendes und gleichzeitig sättigendes Gericht geschätzt wird. Besonders in Ländern wie Thailand, Vietnam oder Laos ist der Glasnudelsalat fester Bestandteil des kulinarischen Alltags, da er sich hervorragend an das tropische Klima anpasst und durch seine Leichtigkeit bekömmlich bleibt. Die Zubereitung ist einfach, doch die Aromen sind komplex: Frisches Gemüse, knackige Sprossen, würziger Tofu und das cremige Erdnuss-Dressing ergeben zusammen einen Glasnudelsalat, der sowohl traditionelle Einflüsse aufgreift als auch perfekt in die moderne, gesundheitsbewusste Küche passt.
Für Deine Ernährung ist der Glasnudelsalat ein echter Gewinn, denn er vereint zahlreiche wertvolle Nährstoffe. Die Glasnudeln liefern Dir schnell verfügbare Energie in Form von Kohlenhydraten, während das frische Gemüse wie Kohlrabi, Möhren und Apfel Dich mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt. Durch die Kombination mit Sprossen und Koriander erhält der Glasnudelsalat zudem eine Extraportion Frische und wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Der Tofu sorgt für hochwertiges pflanzliches Eiweiß und macht den Glasnudelsalat auch für Vegetarier und Veganer zu einer hervorragenden Wahl. Hinzu kommen gesunde Fette aus Erdnüssen und Erdnussbutter, die lange satt machen und die Aufnahme fettlöslicher Vitamine unterstützen. So entsteht ein Gericht, das Deinen Körper mit allem versorgt, was er für Energie, Konzentration und Wohlbefinden benötigt.
Ein weiterer Vorteil des Glasnudelsalat liegt in seiner Schnelligkeit und Einfachheit. Die Zubereitung dauert kaum länger als zwanzig Minuten und ist so unkompliziert, dass selbst absolute Kochanfänger problemlos ein köstliches Ergebnis erzielen können. Der Glasnudelsalat erfordert keine speziellen Küchengeräte oder Vorkenntnisse, sondern lebt von klaren, leicht nachvollziehbaren Arbeitsschritten. Hobbyköche profitieren davon, dass der Glasnudelsalat Raum für Kreativität bietet: Du kannst das Gemüse je nach Saison austauschen, die Schärfe im Dressing variieren oder mit zusätzlichen Kräutern experimentieren. Damit wird der Glasnudelsalat nie langweilig, sondern passt sich Deinen Vorlieben und Deinem Alltag flexibel an.
Gerade weil der Glasnudelsalat so vielseitig, schnell und gesund ist, eignet er sich sowohl als leichtes Mittagessen für die Arbeitspause, als Abendessen nach einem langen Tag oder auch als bunter Beitrag zu einem Buffet. Er ist ein Gericht, das die Leichtigkeit der asiatischen Küche in Deine Küche bringt und Dich gleichzeitig in die Welt gesunder und frischer Zutaten einführt. Der Glasnudelsalat überzeugt also nicht nur geschmacklich, sondern macht es Dir einfach, gesunde Ernährung in Deinen Alltag zu integrieren.