Leckeres Rindergulasch angerichtet auf Spätzle, präsentiert in einer stilvollen Schale – ein winterliches Rezept mit hochwertigen FIVI-Produkten.

Freddies Rindergulasch

Verfasser: FIVI Team

|

|

Lesezeit 5 min

Kochzeit

90 min

Gesamt

120 min

Portionen

6 Portionen

Kategorie

Hauptgericht

Gulasch ist ein Klassiker, der besonders in der kalten Jahreszeit für Gemütlichkeit sorgt. Mit seinem intensiven Geschmack, der durch eine Kombination aus zartem Fleisch, einer samtigen Soße und aromatischen Gewürzen entsteht, ist Gulasch ein Wohlfühlessen par excellence. Für dieses Familien-Rezept von Freddie setzen wir auf die Unterstützung von hochwertigen Küchenhelfern aus dem FIVI-Sortiment, wie dem Bratentopf KURT , dem Kochmesser ROLF und dem Schneidebrett DORO , um sicherzustellen, dass jedes Detail perfekt gelingt.

Zutaten für Freddies Rindergulasch


  • 600 g Rindergulasch
  • 400 ml Rinderfond
  • 300 g Schalotten
  • 200 ml trockener Rotwein (oder Traubendirektsaft als alkoholfreie Alternative)
  • 40 g Tomatenmark
  • 3 EL Butterschmalz
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1-2 TL Zitronenabrieb
  • 2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Majoran, getrocknet
  • 1 Messerspitze Cayennepfeffer
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

Schritt 1

Nimm das Fleisch etwa 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank. Das sorgt dafür, dass es Zimmertemperatur erreicht und beim Anbraten gleichmäßiger gart. Falls das Fleisch noch nicht geschnitten ist, greife zum Kochmesser ROLF und schneide es zunächst in Scheiben quer zur Fleischfaser. Anschließend teilst Du die Scheiben in gleichmäßige Würfel (ca. 3x3 cm – etwa Walnussgröße). Eine Prise Salz genügt, um das Fleisch dezent vorzuwürzen.

Schritt 2

Schäle die Schalotten und halbiere sie. Große Exemplare kannst Du vierteln. Erhitze 1 EL Butterschmalz im Bratentopf KURT und brate die Schalotten bei mittlerer Hitze goldgelb an. Nimm sie anschließend aus dem Topf und stelle sie beiseite.

Schritt 3

Gib 1 weiteren EL Butterschmalz in den Topf und erhitze ihn auf hohe Temperatur. Brate das Fleisch in kleinen Portionen scharf an. Lass die einzelnen Stücke etwa eine Minute ungestört braten, bevor Du sie wendest. So entwickelt sich eine schöne Kruste und die Röstaromen, die das Gulasch so besonders machen. Stelle das Fleisch nach und nach zur Seite, während Du die übrigen Portionen anbrätst. Tipp: Geduld zahlt sich aus – brate das Fleisch wirklich portionsweise an, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Schritt 4

Gib alle Fleischstücke und die Schalotten zurück in den Topf. Füge das Tomatenmark hinzu und rühre es gründlich unter. Röste das Tomatenmark kurz an, um seine Süße und den intensiven Geschmack freizusetzen.

Schritt 5

Lösche die Mischung mit dem Rotwein ab. Lass ihn bei mittlerer Hitze einkochen, bis er auf etwa ein Drittel seiner ursprünglichen Menge reduziert ist. Dieser Schritt intensiviert die Aromen und verleiht dem Gulasch seine charakteristische Tiefe.

Schritt 6

Während der Rotwein einkocht, schäle den Knoblauch und hacke ihn fein. Reibe die Zitronenschale vorsichtig ab, um etwa 1-2 TL Zitronenabrieb zu erhalten. Sobald der Wein reduziert ist, gib Knoblauch, Zitronenabrieb, Paprikapulver, Majoran und Cayennepfeffer hinzu. Rühre alles gründlich um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.

Schritt 7

Gieße den Rinderfond in den Topf, rühre ihn unter und setze den Deckel auf. Reduziere die Hitze auf ein Minimum und lass das Gulasch etwa 1,5 Stunden sanft schmoren. Kontrolliere nach einer Stunde die Konsistenz der Soße: Wenn sie Dir zu flüssig erscheint, lasse das Gulasch die restliche Zeit ohne Deckel köcheln. Schmecke es am Ende mit Salz und Pfeffer ab. Am allerbesten passen hierzu schwäbische Spätzle!

ALLES WAS DU BRAUCHST

Freddies Rindergulasch ist ein wahres Geschmackserlebnis! Dank der sorgfältigen Zubereitung und der hochwertigen FIVI-Küchenhelfer gelingen Dir auch die kniffligen Schritte mühelos. Der Bratentopf KURT garantiert ein gleichmäßiges Schmoren, während das Kochmesser ROLF und das Schneidebrett DORO für präzise Schnitte und eine einfache Handhabung sorgen. Probiere dieses Rezept aus und genieße ein herzhaftes Gulasch, das garantiert alle begeistert!

Nährwertangaben pro Portion:


  • Kalorien : 361 kcal
  • Eiweiß : 25.6 g
  • Fett : 20.3 g
  • Kohlenhydrate: 6.9 g
    • davon Zucker : 4.6 g
  • Ballaststoffe : 1.4 g

Gulasch ist ein Gericht mit einer reichen Tradition und einer bewegten Geschichte, die tief in der ungarischen Küche verwurzelt ist. Ursprünglich von den ungarischen Hirten, den sogenannten „Gulyás“, zubereitet, war Gulasch ein einfaches Eintopfgericht, das über dem offenen Feuer gekocht wurde. Mit der Zeit fand dieses herzhafte Gericht seinen Weg in viele europäische Küchen, wobei es je nach Region leicht abgewandelt wurde. Heute ist Gulasch ein Symbol für Gemütlichkeit und Wärme – ein Essen, das Familie und Freunde an einem Tisch vereint. Besonders zur Weihnachtszeit ist Gulasch eine hervorragende Wahl, da es einfach vorzubereiten ist, reichlich Geschmack bietet und auch größere Gesellschaften glücklich macht.
Die Zubereitung von Gulasch mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, doch tatsächlich ist es ein perfektes Gericht für Kochanfänger und Hobbyköche. Die klar strukturierten Schritte und die lange Schmorzeit verzeihen kleine Fehler und garantieren dennoch ein großartiges Ergebnis. Dieses Rezept bietet die ideale Gelegenheit, grundlegende Küchentechniken zu erlernen und anzuwenden: das Anbraten von Fleisch für kräftige Röstaromen, das Reduzieren von Flüssigkeiten zur Geschmackskonzentration und das langsame Schmoren, das dem Gulasch seine charakteristische Zartheit verleiht. Der Einsatz hochwertiger Küchenwerkzeuge wie des Bratentopfs KURT, des Kochmessers ROLF und des Schneidebretts DORO von FIVI erleichtert den Prozess und macht das Kochen zum Vergnügen.

Was Gulasch so besonders macht, ist die Balance der Aromen. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, der milden Süße der Schalotten, der kräftigen Würze des Paprikapulvers und der feinen Säure des Rotweins schafft ein Geschmackserlebnis, das an kalten Wintertagen wärmt und rundum zufriedenstellt. Die Zugabe von Zitronenabrieb gibt diesem klassischen Gulasch-Rezept eine leichte, frische Note und hebt die übrigen Aromen subtil hervor. Diese Vielseitigkeit macht Gulasch nicht nur zu einem traditionellen Lieblingsessen, sondern auch zu einem modernen Klassiker, der sich problemlos an unterschiedliche Vorlieben anpassen lässt. Ob mit Rotwein oder Traubensaft, mit mehr oder weniger Schärfe – das Gulasch bleibt ein Gericht, das durch seine Einfachheit besticht und dennoch beeindruckt.
Als Weihnachtsessen bietet Gulasch viele Vorteile. Es lässt sich hervorragend vorbereiten, sodass der Gastgeber den Abend stressfrei genießen kann. Nach der Schmorzeit schmeckt das Gulasch sogar noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden. Diese Eigenschaft macht es ideal für die Festtage, an denen der Genuss und das Zusammensein im Mittelpunkt stehen. Serviert mit Nudeln, Kartoffeln oder einem frischen Baguette wird das Gulasch zum Star auf jedem Weihnachtstisch und hinterlässt bei allen Gästen einen bleibenden Eindruck.

Für Kochanfänger bietet dieses Gericht eine niedrige Einstiegshürde. Mit einfachen, leicht zugänglichen Zutaten und klaren Zubereitungsschritten vermittelt Gulasch das Gefühl, etwas Großartiges geschaffen zu haben. Die langen Schmorzeiten bedeuten, dass der Koch zwischendurch Zeit hat, den Tisch zu decken oder andere Vorbereitungen zu treffen. Für Hobbyköche bietet Gulasch die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben, sei es durch das Experimentieren mit Gewürzen oder die Wahl der Beilagen. Diese Flexibilität kombiniert mit dem unverwechselbaren Geschmack macht Gulasch zu einem Gericht, das in jeder Küche einen festen Platz verdient – besonders zu Weihnachten.
Das Geheimnis von Gulasch liegt in der Zeit und der Liebe, die man in seine Zubereitung steckt. Es ist ein Gericht, das auf den ersten Bissen Eindruck macht, mit jedem weiteren Bissen wärmt und noch lange in Erinnerung bleibt. Als Weihnachtsessen oder einfach als besonderes Gericht für kalte Wintertage ist Gulasch eine hervorragende Wahl für alle, die mit wenig Aufwand Großes erreichen möchten.

Freddies Rindergulasch mit zarten Fleischstücken, serviert auf frischen Nudeln, perfekt zubereitet mit FIVI-Küchenhelfern.
Freddie aka Sturmwaffel schaut in einen dampfenden Topf

Freddie aka Sturmwaffel

Auf seinem YouTube mit rund 2 Millionen Followern nimmt Freddie seine Zuschauerschaft seit Jahren mit auf eine Reise rund zum Thema Essen. Seine jahrelangen Erfahrungen inspirierten ihn FIVI zu schaffen.

Über FIVI

Lecker? Hinterlasse einen Kommentar! :)