Gratis Versand ab 80€ Warenkorbswert

Spargel-Speck Flammkuchen mit grünem Spargel, Speck und Crème fraîche auf knusprigem Boden – frisch gebacken und mit Petersilie garniert

Spargel-Flammkuchen

Verfasser: FIVI Team

|

|

Lesezeit 4 min

Kochzeit

20 min

Gesamt

30min

Portionen

2 Portionen

Kategorie

Hauptgericht

Der Frühling bringt frische Zutaten auf den Teller – und nichts fängt diese Leichtigkeit besser ein als ein knuspriger Flammkuchen mit grünem und weißem Spargel. Dieses Rezept kombiniert saisonales Gemüse mit würzigem Speck und einer cremigen Basis aus Crème fraîche. Ein perfekter Einstieg für alle, die sich unkompliziert an die Welt des Flammkuchens herantrauen wollen.
Ganz ohne aufwändige Vorbereitungen – und mit ein paar hilfreichen Küchenhelfern – zauberst Du im Handumdrehen einen herrlich aromatischen Flammkuchen, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch Eindruck macht.

Zutaten für den Spargel-Flammkuchen


  • 1 Pck. Flammkuchenteig oder 250gr selbstgemachter Teig
  • 4 Stangen weißer Spargel
  • 4 Stangen grüner Spargel
  • 100 g Räucherspeck
  • 200 g Crème fraîche
  • Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 4 EL Olivenöl

Zubereitung

Schritt 1

Zuerst heizt Du den Ofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vor – das sorgt dafür, dass der Flammkuchen später schön knusprig wird. Während der Ofen vorheizt, geht es an die Vorbereitung des Spargels. Schäle den weißen Spargel und entferne die holzigen, unteren Enden entfernt. Beim grünen Spargel reicht es, die Enden abzuschneiden. Beide Sorten schneidest Du anschließend in sehr dünne, schräge Scheiben, die Spargelköpfe kannst Du halbieren. Auch der Speck wird in feine Streifen geschnitten – je gleichmäßiger, desto besser lässt er sich auf dem Flammkuchen verteilen.

Schritt 2

Jetzt rollst Du den Flammkuchenteig auf einem Blech mit Backpapier aus. Die Crème fraîche verteilst Du gleichmäßig darauf – das ist die cremige Basis für Deinen Flammkuchen. Würze das Ganze mit etwas Salz und Pfeffer.
Nun belegst du den Flammkuchen mit den vorbereiteten Spargelscheiben und dem Speck. Achte darauf, alles gleichmäßig zu verteilen, damit später jeder Bissen perfekt ausbalanciert ist. Zum Schluss träufelst Du das Olivenöl über den Belag – das bringt die Aromen beim Backen richtig zur Geltung.

Schritt 3

Nun kommt Dein Flammkuchen für etwa 12–15 Minuten in den Ofen – am besten auf der mittleren Schiene. Behalte ihn im Auge: Der Rand sollte goldbraun und schön knusprig werden, der Spargel leicht gebräunt und der Speck fein geröstet. So entwickelt sich das volle Aroma.
Sobald der Flammkuchen fertig ist, kannst Du ihn mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden und direkt heiß servieren. Ein frischer Salat passt super dazu, aber auch ganz pur ist dieser Flammkuchen ein Genuss.

ALLES WAS DU BRAUCHST

Egal, ob Du ihn als schnelles Abendessen, zum Brunch oder als leichtes Frühlingsgericht zubereitest – dieser Spargel-Flammkuchen ist einfach gemacht und geschmacklich ein Volltreffer. Die Kombination aus cremiger Basis, würzigem Belag und knusprigem Boden macht den Flammkuchen zu einem echten Liebling auf dem Teller.
Wenn Du beim Schneiden und Vorbereiten auf zuverlässige Küchenhelfer setzt, wie ein gutes Schneidebrett und präzise Messer, macht die Zubereitung gleich noch mehr Spaß. Und das Beste: Du brauchst keine Vorkenntnisse – dieser Flammkuchen gelingt wirklich jedem.

Nährwertangaben pro Portion:


  • Kalorien: 694 kcal
  • Eiweiß: 13 g
  • Fett: 54 g
  • Kohlenhydrate: 28 g,              
    davon Zucker: 5 g
  • Ballaststoffe: 4,5 g 

Der Flammkuchen, ein traditionsreiches Gericht aus dem Elsass, hat längst seinen Weg in viele Küchen gefunden – und das aus gutem Grund. Ursprünglich diente der Flammkuchen den Bäckern als Test, um die Hitze ihrer Holzöfen zu prüfen. Ein dünn ausgerollter Teig, belegt mit Rahm, Zwiebeln und Speck, wurde für wenige Minuten in den heißen Ofen geschoben. 

Heute ist der Flammkuchen weitaus mehr als nur ein „Testgebäck“ – er ist ein beliebtes, vielseitiges Gericht, das sich kreativ abwandeln lässt. Besonders beliebt sind moderne Variationen wie der Spargel-Speck Flammkuchen, der saisonale Zutaten gekonnt in Szene setzt und dabei die Wurzeln des Originals ehrt. Der große Vorteil am Flammkuchen: 


Er ist unkompliziert in der Zubereitung, benötigt nur wenige Zutaten und lässt sich individuell anpassen – ideal also für Kochanfänger, die ihre ersten Schritte in der Küche machen möchten, aber auch für Hobbyköche, die gerne mit saisonalen Produkten arbeiten.
Der Spargel-Speck Flammkuchen ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie sich saisonaler Genuss und bodenständige Küche vereinen lassen. Weißer und grüner Spargel bringen frische, leicht nussige Aromen mit, die hervorragend mit dem salzigen Speck harmonieren. Die Basis aus Crème fraîche verleiht dem Flammkuchen eine angenehme Cremigkeit, während der dünne Teig beim Backen herrlich knusprig wird. 

Durch die kurze Backzeit bleibt der Spargel leicht bissfest, was für Textur und Geschmack gleichermaßen wichtig ist. Diese Variante des Flammkuchens punktet also nicht nur geschmacklich, sondern auch durch ihre Einfachheit – die Vorbereitung ist in wenigen Minuten erledigt, der Belag schnell geschnitten, der Flammkuchen in kürzester Zeit servierbereit.


Besonders für Kochanfänger bietet der Flammkuchen viele Vorteile. Er verlangt keine komplizierten Techniken, es gibt kaum Raum für Fehler und das Ergebnis schmeckt fast immer. Gleichzeitig erlaubt das Gericht kreatives Ausprobieren: Wer mag, ersetzt Speck durch Ziegenkäse, fügt Frühlingszwiebeln hinzu oder experimentiert mit frischen Kräutern. Zudem braucht man kein spezielles Equipment – mit einem guten Schneidebrett und einem scharfen Messer lassen sich alle Zutaten effizient vorbereiten. 

Der Flammkuchen lädt zum Mitmachen ein – ob allein, zu zweit oder als kleines Küchenevent mit Freunden. Der saisonale Aspekt macht den Spargel-Speck Flammkuchen außerdem zu einem Gericht, das bewusstes, regionales Kochen fördert – und das passt perfekt in den Frühling. Wer also ein unkompliziertes, schnelles und dennoch raffiniertes Gericht sucht, liegt mit diesem Flammkuchen goldrichtig.

Quick Mittach bei FIVI