Porree-Suppe mit Mettwurstchips
|
Lesezeit 9 min
|
Lesezeit 9 min
Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, wärmt eine cremige Porree-Suppe nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Dieses Rezept kombiniert das Beste aus zwei Welten: feines Gemüse und knusprige Mettwurstchips. Die Porree-Suppe ist perfekt für alle, die ein schnelles, leckeres und gesundes Gericht suchen – mit einfachen Zutaten und klaren Schritten, die auch Kochanfänger problemlos umsetzen können.
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen langsam sinken, sehnt man sich nach Wärme, Geborgenheit und etwas, das Körper und Seele gleichermaßen stärkt – genau hier kommt die Porree-Suppe ins Spiel. Dieses herzhafte Gericht passt perfekt in die aktuelle Jahreszeit, denn sie vereint alles, was ein wärmendes Herbst- oder Wintergericht braucht: frisches Gemüse, eine cremige Konsistenz und den unverwechselbar würzigen Geschmack der Mettwurstchips. Gerade in den kühlen Monaten ist eine Porree-Suppe ideal, um das Immunsystem zu unterstützen und den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Porree, auch Lauch genannt, ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die Dich fit durch die Erkältungssaison bringen. Zusammen mit Kartoffeln und Möhren entsteht eine Kombination, die lange sättigt, ohne schwer im Magen zu liegen.
Doch nicht nur gesundheitlich überzeugt die Porree-Suppe – auch geschmacklich ist sie ein echtes Highlight. Das feine Aroma des Porrees harmoniert wunderbar mit der milden Süße der Möhren und der herzhaften Note der Mettwurstchips. Durch das Anschwitzen des Gemüses entfalten sich Röstaromen, die der Porree-Suppe Tiefe und Charakter verleihen. Das Pürieren macht sie wunderbar cremig, während die Crème fraîche eine angenehme Frische und Leichtigkeit hinzufügt. Der Clou sind die knusprigen Mettwurstchips, die als Topping nicht nur einen spannenden Kontrast in der Textur bieten, sondern auch für den typischen Wohlfühlgeschmack sorgen, der einfach nach Zuhause schmeckt.
Die Porree-Suppe ist außerdem ein echter Zeitgewinner – sie steht in weniger als 40 Minuten auf dem Tisch und lässt sich wunderbar vorbereiten. Ob nach einem langen Arbeitstag, einem Spaziergang durch die kühle Herbstluft oder an einem verregneten Sonntag – dieses Gericht wärmt von innen und sorgt für das gute Gefühl, sich etwas Gutes getan zu haben. Gerade weil sie einfach, gesund und unglaublich lecker ist, wird die Porree-Suppe schnell zu Deinem neuen Lieblingsrezept für die kalte Jahreszeit. Sie ist ein Beispiel dafür, wie unkomplizierte Zutaten mit ein wenig Liebe und Zeit zu einem unwiderstehlichen Gericht werden, das nicht nur satt, sondern auch glücklich macht.
Kurz gesagt: Diese Porree-Suppe ist das perfekte Comfort Food für den Herbst und Winter – nahrhaft, aromatisch und herrlich wärmend. Sie bringt Farbe, Geschmack und Wohlbefinden in die dunklere Jahreszeit und zeigt, dass einfache Hausmannskost alles andere als langweilig ist. Wer einmal den Duft frisch gekochter Porree-Suppe in der Küche erlebt hat, weiß, dass es kaum etwas gibt, das mehr Gemütlichkeit ausstrahlt.
Die Porree-Suppe ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein echtes Gesundheitswunder in Schüssel-Form. Besonders in der kühlen Jahreszeit liefert sie Deinem Körper genau das, was er braucht: wärmende Energie, wertvolle Vitamine und eine gute Portion Wohlbefinden. Schon beim ersten Löffel spürst Du, wie wohltuend diese Porree-Suppe wirkt – leicht, bekömmlich und trotzdem angenehm sättigend.
Die Hauptzutat, Porree, ist ein echtes Power-Gemüse. Er enthält viele Vitamine, darunter Vitamin K, C und verschiedene B-Vitamine, die Dein Immunsystem stärken und Deinen Stoffwechsel ankurbeln. Zudem liefert Porree Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Folsäure, die wichtig für die Blutbildung und den Energiestoffwechsel sind. Besonders bemerkenswert sind seine sekundären Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend und antioxidativ wirken. Damit hilft die Porree-Suppe, freie Radikale zu bekämpfen und die Zellen zu schützen – ein Pluspunkt für Gesundheit und Vitalität.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil sind die Kartoffeln. Sie machen die Porree-Suppe angenehm cremig und liefern komplexe Kohlenhydrate, die lange satt halten und Dir nachhaltige Energie geben. Gleichzeitig sind Kartoffeln kalorienarm, enthalten aber viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und für ein gutes Sättigungsgefühl sorgen. Zusammen mit den Möhren, die reich an Beta-Carotin sind – einer Vorstufe von Vitamin A, das für Haut, Augen und Immunsystem wichtig ist – entsteht eine besonders nährstoffreiche Basis.
Auch die Mettwurstchips tragen ihren Teil bei. Sie liefern hochwertiges Eiweiß und bringen eine würzige Note in die Porree-Suppe, ohne sie zu schwer zu machen. Die Kombination aus cremiger Suppe und knusprigem Topping sorgt nicht nur für geschmackliche Abwechslung, sondern auch für ein ausgewogenes Verhältnis von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten – genau das, was Dein Körper an kalten Tagen braucht. Die Zugabe von Crème fraîche mit Kräutern rundet das Ganze ab: Sie sorgt für eine angenehme Frische, liefert Calcium für starke Knochen und verleiht der Porree-Suppe eine samtige Textur.
Besonders erwähnenswert ist, dass die Porree-Suppe leicht verdaulich ist und sich daher auch perfekt für abends eignet. Sie wärmt, ohne zu beschweren, und versorgt Dich mit wichtigen Nährstoffen, während Du gleichzeitig bewusst genießt. Damit ist sie das ideale Gericht für alle, die gesund essen möchten, ohne auf Geschmack und Wohlfühlfaktor zu verzichten.
Kurz gesagt: Diese Porree-Suppe ist ein echter Allrounder – gesund, vitaminreich, leicht und dabei unglaublich lecker. Sie stärkt Dein Immunsystem, fördert Deine Verdauung und liefert Dir wertvolle Energie für den Alltag. Wer sich in der kalten Jahreszeit etwas Gutes tun möchte, sollte unbedingt öfter zu dieser köstlichen Porree-Suppe greifen – sie ist die perfekte Kombination aus Genuss und Gesundheit.

25 min
40 min
2 Portionen
Hauptspeisen
375 g Kartoffeln
1 ½ Stangen Porree
1 Möhre
1 EL Öl (z. B. Rapsöl)
600 ml Gemüsebrühe
1 Mettenden
100 g Crème fraîche mit Kräutern
Salz & Pfeffer
½ Bund Schnittlauch
Für die Porree-Suppe beginnst Du mit der Vorbereitung des Gemüses. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßige Würfel, damit sie später gleichmäßig garen. Putze den Porree gründlich, wasche ihn sorgfältig unter fließendem Wasser und schneide ihn anschließend in feine Ringe. Schäle die Möhre und schneide sie in dünne Scheiben.
Erhitze 1 Esslöffel Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Kartoffelwürfel, den Porree und die Möhrenscheiben hinein und brate alles unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten an.
Gieße nun die Gemüsebrühe in den Topf und bringe alles zum Kochen. Reduziere danach die Hitze und lass die Porree-Suppe zugedeckt etwa 25 Minuten köcheln, bis das Gemüse schön weich ist.
Während die Porree-Suppe köchelt, schneidest Du die Mettenden in dünne Scheiben. Erhitze etwas Öl in einer kleinen Pfanne und brate die Wurstscheiben bei mittlerer Hitze, bis sie rundum knusprig sind. Danach legst Du sie kurz auf Küchenpapier, um überschüssiges Fett aufzusaugen.
Sobald das Gemüse weich ist, pürierst Du die Porree-Suppe mit einem Stabmixer, bis sie schön cremig ist. Rühre nun die Crème fraîche unter, hebe dabei einen kleinen Löffel für die Garnitur auf. Schmecke die Porree-Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Schneide den Schnittlauch in feine Röllchen und streue ihn zusammen mit der übrigen Crème fraîche über die angerichtete Suppe. Zum Schluss gibst Du die knusprigen Mettwurstchips darüber – Guten Appetit!
Kalorien: 647 kcal
Eiweiß: 16 g
Fett: 43 g
Kohlenhydrate: 50 g
davon Zucker: 12 g
Ballaststoffe: 9 g
Diese Porree-Suppe vereint alles, was ein gutes Alltagsgericht ausmacht: Sie ist einfach zuzubereiten, steht in weniger als 40 Minuten auf dem Tisch und punktet mit einem ausgewogenen Verhältnis aus Gemüse, Eiweiß und Geschmack. Durch die cremige Konsistenz und den Kontrast der krossen Mettwurstchips entsteht ein wunderbares Zusammenspiel von mild und herzhaft. Perfekt, wenn Du etwas Gesundes und trotzdem richtig Leckeres suchst!
Die Porree-Suppe ist ein wunderbar vielseitiges Gericht, das sich im Handumdrehen an Deinen persönlichen Geschmack anpassen lässt. Wenn Du also Lust auf Abwechslung hast oder die Porree-Suppe immer wieder neu entdecken möchtest, gibt es zahlreiche leckere Variationen, die Du ausprobieren kannst. Eine besonders beliebte Variante ist die Porree-Suppe mit Käse, bei der etwas geriebener Schmelz- oder Frischkäse in die heiße Suppe eingerührt wird. Dadurch wird sie noch cremiger und bekommt eine feine, würzige Note. Auch eine Porree-Suppe mit Hackfleisch ist ein echter Klassiker: Hier wird das Hackfleisch zusammen mit dem Gemüse angebraten, was der Suppe mehr Substanz und einen kräftigeren Geschmack verleiht – perfekt für alle, die es etwas herzhafter mögen.
Wer es vegetarisch bevorzugt, kann die Porree-Suppe ganz einfach ohne Mettwurstchips zubereiten und stattdessen mit gerösteten Sonnenblumenkernen oder knusprigen Croutons toppen. So bleibt der angenehme Crunch erhalten, und die Suppe wird gleichzeitig leichter. Eine weitere Idee ist die Porree-Suppe mit Süßkartoffeln – sie sorgt für eine leicht süßliche Note und macht das Gericht besonders farbenfroh. Wenn Du etwas Exotik in Deine Küche bringen möchtest, kannst Du die Porree-Suppe mit einem Schuss Kokosmilch und einer Prise Curry verfeinern. Dadurch entsteht eine aromatische Fusion aus heimischer Hausmannskost und asiatischem Flair.
Auch bei den Kräutern darfst Du kreativ werden: Statt Schnittlauch kannst Du zum Beispiel Petersilie, Dill oder Kerbel verwenden, um der Porree-Suppe immer wieder eine neue Geschmacksrichtung zu geben. Egal, ob klassisch, würzig, vegetarisch oder exotisch – die Porree-Suppe bleibt in jeder Variante ein gesundes, schnelles und rundum köstliches Gericht, das sich perfekt an die jeweilige Jahreszeit und Deinen Geschmack anpassen lässt.
Diese Porree-Suppe ist eines jener klassischen Gerichte, die schon seit Generationen in vielen Regionen Europas, insbesondere in Deutschland, fest zur Hausmannskost gehören. Ihre Wurzeln reichen weit zurück – ursprünglich war die Porree-Suppe ein einfaches Bauerngericht, das aus regional verfügbaren Zutaten zubereitet wurde. Porree, auch Lauch genannt, wurde schon im alten Ägypten und im antiken Rom geschätzt, und mit der Zeit entwickelte sich die Porree-Suppe in Mitteleuropa zu einem festen Bestandteil der heimischen Küche. Sie galt lange als nahrhafte und gleichzeitig preiswerte Mahlzeit, die mit wenigen Zutaten auskam und den Körper an kalten Tagen wärmte. Heute erlebt die Porree-Suppe ein echtes Revival, denn sie vereint all das, was moderne Gerichte so beliebt macht: einfache Zubereitung, gesunde Inhaltsstoffe und echten Geschmack.
In der Porree-Suppe steckt geballte Nährstoffkraft. Das Hauptgemüse Porree ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Besonders bemerkenswert ist sein hoher Gehalt an Vitamin K, das wichtig für starke Knochen ist, sowie an Vitamin C, das Dein Immunsystem stärkt. Zusammen mit Kartoffeln liefert die Porree-Suppe komplexe Kohlenhydrate, die den Körper langanhaltend mit Energie versorgen. Möhren bringen zusätzlich Beta-Carotin ins Spiel – ein Pflanzenstoff, der in Vitamin A umgewandelt wird und zur Zellgesundheit sowie zur Stärkung der Sehkraft beiträgt. Durch die Kombination dieser Zutaten ist die Porree-Suppe nicht nur sättigend, sondern auch ausgesprochen ausgewogen. Dank der Crème fraîche erhält sie eine cremige Konsistenz und zusätzliche Calciumzufuhr, während die knusprigen Mettwurstchips für Eiweiß und einen herzhaften Geschmack sorgen. Diese ausgewogene Mischung macht die Porree-Suppe zu einer nährstoffreichen, gesunden Mahlzeit, die gleichzeitig leicht bekömmlich ist und sich perfekt für den Alltag eignet.
Besonders für Kochanfänger und Hobbyköche bietet die Porree-Suppe zahlreiche Vorteile. Sie ist unkompliziert in der Zubereitung, benötigt keine aufwendige Küchenausrüstung und gelingt praktisch immer. Durch ihre klaren Zubereitungsschritte ist die Porree-Suppe ein ideales Gericht, um grundlegende Kochtechniken zu üben – vom Schneiden und Dünsten über das richtige Würzen bis hin zum Pürieren. Außerdem lässt sich die Porree-Suppe wunderbar abwandeln, was sie zu einem hervorragenden Lernrezept für Einsteiger macht. Wer das Kochen gerade für sich entdeckt, kann mit der Porree-Suppe ein Gefühl für Geschmack, Konsistenz und Temperatur entwickeln, ohne von zu vielen Zutaten oder komplizierten Arbeitsschritten überfordert zu werden.
Darüber hinaus ist die Porree-Suppe ein wunderbares Beispiel dafür, wie schnell und einfach gesunde Ernährung sein kann. Sie steht in weniger als 40 Minuten auf dem Tisch, lässt sich leicht vorbereiten und auch hervorragend aufwärmen. Das macht sie besonders alltagstauglich – ob als schnelles Abendessen nach der Arbeit, als nahrhafte Mahlzeit in der Mittagspause oder als wärmendes Gericht an kalten Wochenendtagen. Die Porree-Suppe beweist, dass Hausmannskost nicht altmodisch, sondern modern, vielseitig und gesund sein kann.
Durch ihre Kombination aus regionaler Tradition, wertvollen Nährstoffen und einfacher Zubereitung ist die Porree-Suppe ein zeitloser Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen sollte. Sie vereint Geschichte, Geschmack und Gesundheit in einem Gericht und zeigt, dass gute Küche nicht kompliziert sein muss. Die Porree-Suppe ist somit weit mehr als nur ein einfaches Rezept – sie ist ein Stück kulinarischer Kultur, das den Geschmack von Heimat und Wohlgefühl in jede Küche bringt.
Die Porree-Suppe ist äußerst gesund, da sie viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe liefert. Porree enthält Vitamin C, K und Folsäure, die das Immunsystem stärken und den Stoffwechsel unterstützen. In Kombination mit Kartoffeln und Möhren versorgt Dich die Porree-Suppe mit komplexen Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Antioxidantien. Außerdem ist sie kalorienarm, leicht verdaulich und somit ideal für eine ausgewogene Ernährung – perfekt für die kalte Jahreszeit oder eine gesunde Mittagspause.
Ja, die Porree-Suppe lässt sich ganz einfach vegetarisch zubereiten. Du kannst die Mettwurstchips weglassen oder durch knusprige Croutons, geröstete Nüsse oder Räuchertofu ersetzen. Auch ein Schuss pflanzliche Sahne oder Crème fraîche-Alternative sorgt für die gleiche cremige Konsistenz. So bleibt die Porree-Suppe aromatisch, gesund und sättigend – ganz ohne Fleisch, aber mit vollem Geschmack.
Die Porree-Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Tage, wenn Du sie luftdicht verschließt und kühl lagerst. Zum Aufwärmen genügt es, sie vorsichtig auf mittlerer Hitze zu erwärmen und bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzuzufügen. Du kannst die Porree-Suppe auch sehr gut einfrieren – ideal für Meal Prep! Eingefroren ist sie bis zu 3 Monate haltbar. So hast Du immer eine gesunde, hausgemachte Mahlzeit griffbereit.