Erbsen-Basilikum-Pasta mit cremiger Sauce, Feta, gerösteten Pinienkernen und Chiliflocken, serviert in einer Keramikschüssel auf rustikalem Holzbrett.

Erbsen-Basilikum-Pasta

Verfasser: FIVI Team

|

|

Lesezeit 4 min

Kochzeit

10 min

Gesamt

25min

Portionen

4 Portionen

Kategorie

Hauptgericht

Pasta ist ein echter Klassiker und lässt sich auf unzählige Arten zubereiten. In diesem Rezept kombinieren wir Pasta mit einer cremigen Erbsen-Basilikum-Sauce, würzigem Feta und einem knusprigen Topping aus gerösteten Pinienkernen und Chiliflocken. Das Ergebnis? Eine leichte, aber dennoch sättigende Pasta, die mit einer wunderbaren Balance aus Frische, Würze und Textur überzeugt.

Zutaten für Erbsen-Basilikum-Pasta

Für die Pasta:


  • 500 g Nudeln (z. B. Conchiglie oder Penne)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 500 g griechischer Joghurt
  • 90 ml OlivenölSalz und Pfeffer nach Geschmack
  • 500 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
  • 300 g Feta
  • 60 g Basilikumblätter

Für das Topping:


  • 80 ml Olivenöl
  • 80 g Pinienkerne
  • 4 TL Chiliflocken

Zubereitung

Schritt 1

Einen großen Topf wie den FIVI Topf KURT mit ausreichend Wasser zum Kochen bringen, kräftig salzen und die Pasta darin nach Packungsanweisung al dente garen. Parallel dazu in einem separaten Topf die Erbsen für wenige Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Anschließend abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie ihre leuchtend grüne Farbe behalten.

Schritt 2

Den Knoblauch schälen und grob hacken. In einem leistungsstarken Mixer oder mit einem Stabmixer die Erbsen zusammen mit dem griechischen Joghurt, 60 ml Olivenöl, Basilikum und Knoblauch zu einer glatten Sauce pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Sauce zu dickflüssig ist, kann etwas vom aufgefangenen Nudelkochwasser hinzugefügt werden, um sie perfekt mit der Pasta zu vermengen.

ALLES WAS DU BRAUCHST

Schritt 3

Sobald die Pasta gar ist, abgießen, dabei eine Tasse Kochwasser aufbewahren. Die Pasta zurück in den warmen Bratentopf KURT geben und die Erbsen-Basilikum-Sauce unterheben. Falls nötig, nach und nach etwas Kochwasser hinzufügen, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen. Zum Schluss den Feta grob zerbröseln und unter die Pasta mischen.

Schritt 4

Für das knusprige Topping in der kleinen Bratpfanne UTZ das restliche Olivenöl erhitzen. Die Pinienkerne darin goldbraun rösten, dann die Chiliflocken hinzufügen und kurz mitrösten. Anschließend die heiße Mischung nach Bedarf über die Pasta geben und sofort servieren.

Diese Erbsen-Basilikum-Pasta ist die perfekte Kombination aus Frische und Cremigkeit. Die leichte Säure des Joghurts, die süßen Erbsen und der salzige Feta harmonieren wunderbar miteinander. Abgerundet durch das nussige, leicht scharfe Topping entsteht eine Pasta, die einfach, aber raffiniert ist.
Durch die Verwendung von hochwertigem Kochgeschirr, wie dem FIVI Bratentopf KURT, dem FIVI Kochtopf GUIDO und der FIVI Bratpfanne ALICE, gelingt die Zubereitung dieser Pasta mühelos – ein weiterer Grund, warum dieses Gericht unbedingt ausprobiert werden sollte!

Nährwertangaben pro Portion:


  • Kalorien: 750 kcal
  • Eiweiß: 28 g
  • Fett: 41 g
  • Kohlenhydrate: 65 g,        
    davon Zucker: 10 g
  • Ballaststoffe: 7 g 

Die Erbsen-Basilikum-Pasta ist ein herrlich cremiges und gleichzeitig erfrischendes Gericht, das mediterrane und moderne Einflüsse vereint. Die Kombination aus süßem Erbsen, würzigem Feta und aromatischem Basilikum verleiht der Pasta eine einzigartige Geschmackstiefe, während der griechische Joghurt für eine samtige Konsistenz sorgt. Pasta hat ihre Wurzeln in der italienischen Küche, wo sie bereits seit Jahrhunderten in verschiedensten Varianten genossen wird. Die Idee, Pasta mit Joghurt zu kombinieren, stammt jedoch eher aus dem östlichen Mittelmeerraum, insbesondere aus der türkischen und griechischen Küche, wo Joghurt traditionell als Basis für herzhafte Saucen verwendet wird. Diese Fusion macht das Gericht besonders spannend und bringt Abwechslung auf den Teller.

 
Neben dem geschmacklichen Reiz bietet die Erbsen-Basilikum-Pasta auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Erbsen sind eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle und liefern wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und lange sättigen. Sie enthalten außerdem wichtige Vitamine wie Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie B-Vitamine, die für den Energiestoffwechsel essentiell sind. Basilikum bringt nicht nur ein intensives Aroma in die Pasta , sondern punktet auch mit ätherischen Ölen, die entzündungshemmend wirken und das Verdauungssystem unterstützen. Feta ergänzt das Gericht mit hochwertigem Eiweiß und Kalzium, das für starke Knochen und Zähne sorgt. Griechischer Joghurt trägt zur Cremigkeit der Pasta bei und liefert zusätzlich probiotische Kulturen, die die Darmgesundheit fördern. 

 
Für Kochanfänger und Hobbyköche ist diese Pasta ein ideales Gericht, um sich mit verschiedenen Kochtechniken vertraut zu machen. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine komplizierten Handgriffe. Das Kochen der Pasta und das Blanchieren der Erbsen sind grundlegende Techniken, die sich auf viele andere Gerichte übertragen lassen. Auch das Pürieren der Sauce mit Basilikum und Joghurt ist eine wertvolle Erfahrung, da sie zeigt, wie sich einfach cremige Pasta Saucen ohne Sahne herstellen lassen. Die Verwendung von hochwertigem Kochgeschirr wie dem FIVI Bratentopf KURT, dem FIVI Kochtopf GUIDO und der FIVI Bratpfanne ALICE sorgt für ein optimales Kocherlebnis und erleichtert die Zubereitung zusätzlich. Diese Utensilien gewährleisten eine gleichmäßige Wärmeverteilung, verhindern ein Anbrennen der Zutaten und ermöglichen eine perfekte Kontrolle über den Garprozess der Pasta

 
Ein weiterer Vorteil dieser Pasta ist ihre Vielseitigkeit. Sie kann sowohl warm als auch kalt zubereitet werden und eignet sich dadurch perfekt als Meal-Prep-Gericht für den Tag. Wer die Pasta noch proteinreicher gestalten möchte, kann zusätzlich Kichererbsen oder geröstete Nüsse hinzufügen. Auch verschiedene Nudelsorten lassen sich verwenden, von klassischer Hartweizenpasta bis hin zu Vollkorn- oder Linsenpasta, die den Ballaststoffgehalt zusätzlich erhöht. Das Rezept ist außerdem eine wunderbare Möglichkeit, frische Kräuter zu integrieren und kreativ mit Zutaten zu experimentieren.      
Mit nur wenigen Zutaten und in kurzer Zubereitungszeit entsteht eine köstliche, ausgewogene Mahlzeit, die für jede Gelegenheit passt. 

Diese Pasta ist nicht nur ein geschmacklicher Genuss, sondern auch eine Bereicherung für die eigene Rezeptsammlung. Dank ihrer einfachen Zubereitung, der wertvollen Nährstoffe und der aromatischen Frische ist sie eine perfekte Wahl für alle, die gesunde und unkomplizierte Gerichte lieben.

Quick Mittach bei FIVI

Lecker? Hinterlasse einen Kommentar! :)