Gratis Versand ab 80€ Warenkorbswert

Asiatisches Wok-Gemüse mit Hähnchen in Sojasauce – serviert mit Brokkoli, Paprika, Karotten und Pilzen in einer aromatischen Sauce auf weißem Teller.

Chop Suey

|

Lesezeit 5 min

Wenn Du Lust auf ein asiatisches Wokgericht mit ganz viel knackigem Gemüse, zartem Fleisch und aromatischer Würze hast, dann ist Chop Suey genau das Richtige für Dich. Ursprünglich aus der chinesisch-amerikanischen Küche stammend, hat sich Chop Suey als echter Klassiker in der internationalen Küche etabliert. In dieser Variante bringe ich Dir eine besonders leichte und sommerliche Version näher – mit frischem Gemüse, zart mariniertem Hähnchen und einer selbstgemachten Soße, die wunderbar würzig und ausgewogen schmeckt.
Egal, ob Du schon Kocherfahrung hast oder gerade erst anfängst: Dieses Chop Suey ist einfach zuzubereiten und überzeugt mit maximalem Geschmack bei minimalem Aufwand. Chop Suey eignet sich ideal für warme Sommertage, weil es leicht, frisch und gleichzeitig sättigend ist.

Was macht ein Chop Suey so unwiderstehlich?

Chop Suey begeistert mit einer einmaligen Kombination aus zartem Fleisch, knackigem Gemüse und einer aromatisch-würzigen Soße, die jedes Mundgefühl perfekt abrundet. Der besondere Reiz liegt in der Harmonie von Süße, Umami und einer leicht pikanten Note – alles in einem Gericht, das leicht, frisch und dennoch sättigend ist. Die Vielschichtigkeit im Geschmack macht Chop Suey so unwiderstehlich, dass man schon beim ersten Bissen das Gefühl hat, in einem asiatischen Street-Food-Markt zu stehen. Es ist genau diese Balance aus intensiven Aromen und leichter Zubereitung, die Chop Suey zu einem echten Lieblingsgericht macht – und das nicht nur im Sommer.

Diese Zutaten spielen die Hauptrolle:

  • Hähnchenfilet ist die Basis des Chop Suey und überzeugt mit seinem hohen Eiweißgehalt und zarter Konsistenz – vor allem, wenn es in der aromatischen Marinade eingelegt wurde.
  • Paprika bringt nicht nur leuchtende Farbe auf den Teller, sondern liefert auch wertvolle Vitamine und eine angenehm süßliche Note.
  • Brokkoli sorgt für eine frische, leicht herbe Komponente und liefert zusätzlich Ballaststoffe sowie wichtige Mineralstoffe.
  • Champignons ergänzen das Chop Suey mit einer mild-nussigen Tiefe und tragen zur angenehmen Bissfestigkeit bei.
  • Sojasprossen bringen zum Schluss Leichtigkeit, Frische und den typisch asiatischen Crunch, der das Gericht abrundet.
Wok-Gemüse mit Hähnchenstreifen und Sojasauce – buntes Asia-Gericht mit knackigem Brokkoli, Paprika, Möhren und Shiitake, angerichtet mit Essstäbchen und Dip.

Chop Suey

Kochzeit

12 min

Gesamt

20 min

Portionen

2 Portionen

Kategorie

Hauptgericht

Zutaten


Für das Fleisch:

  • 200 g Hähnchenfilet
  • 3 EL helle Sojasoße
  • 3 EL Wasser
  • ½ TL Zucker
  • 1 EL Speisestärke


Für das Gemüse:

  • ½ Zwiebel
  • ½ kleine Stange Porree
  • ½ Knoblauchzehe
  • 1 Möhre
  • 1 rote Paprika
  • 100 g Brokkoli
  • 100 g Champignons
  • 75 g Sojasprossen (Mungobohnensprossen)
  • 1 EL Sesamöl (alternativ Rapsöl)


Für die Chop Suey-Soße:

  • 50 ml helle Sojasoße
  • 50 ml Wasser
  • ½ TL Zucker
  • Optional: 0,1 TL Sambal Oelek (für etwas Schärfe)
  • Optional: etwas Speisestärke zum Abbinden

Zubereitung

Schritt 1

Zuerst tupfst Du das Hähnchenfilet mit Küchenpapier trocken und schneidest es in feine Streifen. In einer kleinen Schüssel verrührst Du helle Sojasoße, Wasser, Zucker und Speisestärke – das ergibt eine einfache, aber geschmackvolle Marinade. Vermenge nun das Hähnchenfleisch mit der Marinade und lass es für mindestens 15 Minuten durchziehen.

Schritt 2

Während das Fleisch mariniert, kümmerst Du Dich um das Gemüse. Schäle die Zwiebel und schneide sie in dünne Spalten. Porree gut waschen und in feine Ringe schneiden. Den Knoblauch fein hacken, nachdem Du ihn geschält hast. Die Möhre wird geschält und in dünne Scheiben geschnitten, die Paprika entkernt und in Streifen geschnitten. Brokkoli in kleine Röschen teilen, Champignons je nach Größe halbieren oder vierteln. Spüle die Sojasprossen gründlich ab und lass sie gut abtropfen. 

Schritt 3

Für die würzige Chop Suey-Soße verrührst Du Sojasoße, Wasser und Zucker in einer kleinen Schale. Wenn Du es gerne etwas schärfer magst, gib noch etwas Sambal Oelek dazu. Willst Du die Soße am Ende etwas abbinden, kannst Du zusätzlich etwas Speisestärke in kaltem Wasser lösen.

Schritt 4

Erhitze Sesamöl in einer großen Pfanne oder im Wok. Brate das marinierte Hähnchenfleisch bei hoher Hitze für etwa 3 Minuten rundum scharf an, bis es leicht gebräunt ist. Nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite. Im verbliebenen Bratfett brätst Du nun das gesamte Gemüse – Zwiebeln, Porree, Knoblauch, Möhren, Paprika, Brokkoli, Pilze und Sojasprossen – bei hoher Hitze für rund 5 Minuten unter ständigem Wenden.

Schritt 5

Gieße die vorbereitete Soße über die Mischung und lasse Dein Chop Suey kurz aufkochen. Falls Du die Soße abbinden möchtest, gib jetzt die angerührte Speisestärke dazu. Rühre alles gut um und schmecke Dein Chop Suey mit etwas Salz und einer Prise Zucker ab. Jetzt kannst Du servieren! Guten Appetit!

Nährwertangaben pro Portion

  • Kalorien: 309 kcal
  • Eiweiß: 31 g
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 30 g,           
    davon Zucker: 10 g
  • Ballaststoffe: 5 g

ALLES WAS DU BRAUCHST

Dieses Chop Suey ist mehr als nur ein schnelles Wokgericht – es ist ein sommerlich-leichtes, buntes Geschmackserlebnis. Die Kombination aus zartem Fleisch, frischem Gemüse und einer perfekt ausbalancierten Soße sorgt für einen asiatischen Genussmoment in Deiner eigenen Küche. Besonders im Sommer ist Chop Suey ideal: leicht, sättigend und voller Vitamine. Zudem lässt sich das Gericht ganz flexibel abwandeln – je nach Gemüsesaison und persönlichem Geschmack. Also, probier's aus – und mach Chop Suey zu einem festen Bestandteil Deines Kochrepertoires!

Chop Suey ist ein Gericht mit spannender Geschichte und gleichzeitig eine ideale Inspirationsquelle für moderne Hobbyküchen. Ursprünglich wurde Chop Suey Ende des 19. Jahrhunderts von chinesischen Einwanderern in den USA entwickelt – nicht in China selbst, wie viele vermuten. Die Idee war, verschiedene Zutaten wie Fleisch und Gemüse zu kombinieren, um schnell ein sättigendes, aber leichtes Gericht zu zaubern. Gerade dieser improvisierte Ursprung macht Chop Suey bis heute so besonders: Es ist ein Gericht, das sich flexibel anpassen lässt, sowohl an die jeweilige Jahreszeit als auch an persönliche Vorlieben. Genau hier liegt ein entscheidender Vorteil: Die Vielseitigkeit. Ob Du klassisch Hähnchen verwendest oder eine vegetarische Variante bevorzugst – Chop Suey bleibt immer wandelbar und dennoch unverwechselbar im Geschmack.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt an Chop Suey ist die ausgewogene Balance zwischen knackigem Gemüse, zartem Fleisch und einer aromatisch abgestimmten Soße. 


Die Zutaten werden jeweils nur kurz und bei hoher Hitze gegart, sodass Vitamine und Texturen erhalten bleiben. Dadurch wirkt Chop Suey nicht nur frisch und leicht, sondern ist auch ernährungsphysiologisch sinnvoll. Besonders im Sommer ist Chop Suey eine hervorragende Wahl, da es sättigt, ohne zu beschweren – und das bei erstaunlich wenigen Kalorien. Dank frischer Komponenten wie Brokkoli, Paprika, Champignons oder Mungobohnensprossen bietet Chop Suey zudem eine große Bandbreite an Mikronährstoffen, Ballaststoffen und natürlichen Aromen.
Gerade für Kochanfänger und Hobbyköche ist Chop Suey ein ideales Einstiegsgericht in die asiatische Küche. Die Zubereitung ist unkompliziert, aber trotzdem abwechslungsreich: Du lernst den Umgang mit Marinaden, das Braten im Wok oder der Pfanne sowie das richtige Timing beim Garen von Gemüse. Chop Suey ist nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend, da das Ergebnis bereits beim ersten Versuch überzeugt. Die benötigten Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich, und durch die Möglichkeit, einzelne Komponenten wie die Soße vorzubereiten, lässt sich Chop Suey auch gut in den Alltag integrieren. Zudem kannst Du durch kleine Ergänzungen – z. B. mit Reis oder asiatischen Nudeln – die Mahlzeit individuell erweitern. Nicht zuletzt bringt Chop Suey auch kulinarisch frischen Wind auf den Tisch: Der Geschmack ist vollmundig, leicht würzig, manchmal dezent süß-scharf – und genau diese Vielschichtigkeit macht das Gericht so beliebt. Auch beim Anrichten überzeugt Chop Suey durch seine Farbenvielfalt und Textur. Für alle, die ein schnelles, gesundes und dennoch raffiniertes Gericht zubereiten möchten, ist Chop Suey daher eine rundum empfehlenswerte Wahl. Ob als leichtes Mittagessen oder als geselliges Abendessen mit Freunden – Chop Suey ist ein Allrounder, der auf ganzer Linie überzeugt und in keiner Rezeptsammlung fehlen sollte.

Logo des QuickMittach von FIVI mit Sturmwaffel