Gratis Versand ab 80€ Warenkorbswert

Chinakohl mit Tomatensahne – cremiges Pfannengericht mit frischer Petersilie

Chinakohl mit Tomatensahne

|

Lesezeit 4 min

Chinakohl ist ein vielseitiges, mild-aromatisches Gemüse, das sich wunderbar für schnelle Pfannengerichte eignet. In diesem einfachen Rezept wird der zarte Chinakohl in einer sahnigen Tomaten-Paprika-Soße geschwenkt – ideal für ein leichtes, vegetarisches Mittag- oder Abendessen. Mit wenigen Zutaten entsteht in kurzer Zeit ein wärmendes Gericht, das auch Kochanfänger problemlos zubereiten können.

Was macht ein Chinakohl mit Tomatensahne so unwiderstehlich?

Das Geheimnis hinter der unwiderstehlichen Wirkung von Chinakohl mit Tomatensahne liegt in der überraschend harmonischen Verbindung aus zartem Chinakohl und der samtig-würzigen Tomaten-Schmand-Sauce. Der Chinakohl bringt eine natürliche Süße und Bissfestigkeit mit, die sich beim Dünsten perfekt entfaltet. Gleichzeitig verleiht das Tomatenmark dem Gericht eine tiefe Umami-Note, während der Schmand alles in eine herrlich cremige Textur einbettet. Diese Kombination aus frischer Leichtigkeit und wohliger Sämigkeit macht das Gericht nicht nur aromatisch vollmundig, sondern sorgt auch dafür, dass man sich nach dem letzten Bissen wünscht, es gäbe noch eine Portion. Chinakohl mit Tomatensahne ist ein Rezept, das durch seine Einfachheit besticht – und genau darin liegt sein geschmacklicher Zauber.

Diese Zutaten spielen die Hauptrolle:

  • Chinakohl ist das Herzstück – er punktet mit milder Frische, einer feinen Süße und seinem knackigen Biss.
  • Tomatenmark sorgt für Tiefe und eine leicht säuerliche Fruchtigkeit, die das Gericht abrundet und geschmacklich aufwertet. 
  • Schließlich rundet Schmand die Zutaten mit seiner cremigen Konsistenz und milden Säure perfekt ab.
Vegetarischer Chinakohl in Tomaten-Schmand-Soße, angerichtet mit frischen Kräutern

Chinakohl mit Tomatensahne

Kochzeit

8 min

Gesamt

25 min

Portionen

2 Portionen

Kategorie

Hauptspeisen, Vegetarisch

Zutaten

  • ca. 500 g Chinakohl
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 100 g Schmand
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 1

Entfernee zunächst die äußeren Blätter des Chinakohls. Halbiere den Chinakohl der Länge nach und schneide den Strunk keilförmig heraus. Schneide anschließend den Chinakohl quer in etwa 3 cm breite Streifen. Schäle die Zwiebel und würfeln Sie sie fein.

Schritt 2

Erhitze 2 EL Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe. Gib die Zwiebelwürfel hinein und braten diese für etwa 2–3 Minuten glasig an0. Rühre nun das Tomatenmark unter und lass es kurz mit anrösten.

Schritt 3

Füge den vorbereiteten Chinakohl zur Zwiebel-Tomatenmischung hinzu. Streue das edelsüße Paprikapulver darüber und gib den Schmand hinzu. Alles gut durchrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und den Deckel auflegen. Lass den Kohl für etwa 6–8 Minuten bei mittlerer Hitze garen, bis er angenehm bissfest ist.

Schritt 4

Zum Schluss hebst Du die frisch gehackte Petersilie unter den Kohl. Serviere den heißen Chinakohl mit Tomatensahne direkt aus der Pfanne – idealerweise mit frischem Brot oder Baguette, um die köstliche Schmand-Sauce aufzunehmen.

Nährwertangaben pro Portion

  • Kalorien: 193 kcal
  • Eiweiß: 3,5 g
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 8 g,           
    davon Zucker: 6 g
  • Ballaststoffe: 4 g

ALLES WAS DU BRAUCHST

Dieses Chinakohl-Gericht zeigt, wie schnell und schmackhaft diese Kohl-Variante zubereitet werden kann. Durch die Kombination mit Tomatenmark, Paprika und Schmand entsteht eine cremige Soße, die perfekt mit dem milden Chinakohl harmoniert. Das Rezept eignet sich hervorragend für die schnelle Feierabendküche, ist vegetarisch, gesund und lässt sich ganz einfach anpassen. Mit nur wenigen Handgriffen entsteht ein herzhafter Klassiker, der selbst Kochanfänger begeistert.

Das Rezept für Chinakohl mit Tomatensahne verbindet auf faszinierende Weise asiatische Gemüsevielfalt mit europäischer Küchentradition. Chinakohl, ursprünglich, wer hätte es gedacht, aus China stammend und dort seit über 1500 Jahren ein zentrales Element der Ernährung, hat sich längst als fester Bestandteil der europäischen Alltagsküche etabliert. Sein milder Geschmack, die schnelle Garzeit und seine hervorragende Bekömmlichkeit machen Chinakohl heute besonders beliebt – nicht nur in Wokgerichten, sondern auch in innovativen, westlich inspirierten Kombinationen wie dieser cremigen Tomaten-Sahne-Variante. Ein besonderer und nennenswerter Faktor dieses Gerichts ist die harmonische Verbindung von Chinakohl mit einer würzigen, leicht säuerlich-süßen Tomatensahne. Während der Chinakohl beim Garen seine angenehme Bissfestigkeit bewahrt, sorgt der Schmand in der Sauce für eine milde Cremigkeit, die durch das Tomatenmark und das Paprikapulver ausgewogen abgerundet wird. Diese Geschmacksbalance macht das Gericht so besonders – bodenständig und raffiniert zugleich.


Für Kochanfänger und Hobbyköche bietet das Rezept Chinakohl mit Tomatensahne gleich mehrere Vorteile. Der überschaubare Zutatenmix, die klaren Zubereitungsschritte und die kurze Kochzeit machen es zu einem idealen Einstieg in die kreative Gemüsezubereitung. Besonders bei der Zubereitung von Chinakohl ist keine aufwendige Technik nötig: Der Kohl ist schnell geputzt, geschnitten und gart in wenigen Minuten. Zudem verzeiht das Gericht kleinere Ungenauigkeiten bei der Würzung oder Kochzeit – ideal also für alle, die noch etwas unsicher im Umgang mit frischem Gemüse sind. Chinakohl erweist sich dabei als echtes Einsteigergemüse, das kaum bitter ist und auch nach dem Garen seine Form und Struktur behält, ohne matschig zu werden. 


Ein weiterer relevanter Aspekt ist die Alltagstauglichkeit dieses Rezepts. Chinakohl ist in jedem Supermarkt erhältlich, das Gericht ist vegetarisch, sättigend und lässt sich problemlos vorbereiten oder auch am nächsten Tag erneut aufwärmen. Besonders im stressigen Alltag punktet Chinakohl durch seine Vielseitigkeit – er kann sowohl solo als Hauptgericht als auch als Beilage zu Reis, Kartoffeln oder Brot serviert werden. Außerdem ist Chinakohl reich an Ballaststoffen, Vitaminen (v. a. Vitamin C und K) und arm an Kalorien, was ihn ideal für eine bewusste Ernährung macht. In Kombination mit der cremigen Sauce entsteht ein Gericht, das unkompliziert ist, ohne langweilig zu sein – ein echter Geheimtipp für die Alltagsküche mit Wohlfühlcharakter. Wer Chinakohl bislang nur aus asiatischen Pfannengerichten kennt, entdeckt mit diesem Rezept eine neue, überraschend leckere Zubereitungsform, die sich auch für Gäste hervorragend eignet.

Logo des QuickMittach von FIVI mit Sturmwaffel